
Freunde der AIC Madagaskar e.V.
wird verwaltet von A. Sturm
Über uns
1988 beschlossen fünf Frauen im Südosten von Madagaskar etwas gegen die Not Straßenkinder zu tun. Aus dieser Gruppe ist die AIC Madagascar, Irak’I MD Vincent de Paul entstanden. Heute erreichen die Ehrenamtlichen der AIC an 16 Standorten über 5000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder. Die AIC Madagaskar ist ein eingetragener Verein, Mitglied der Association Internationale des Charités AIC (www.aic-international.org). Ihr Ziel ist es, nicht Almosen zu verteilen, sondern langfristige Entwicklung zu fördern, insbesondere durch nachhaltige Entwicklung, Bildung und Ausbildung für Frauen und Kinder, unter anderem im Rahmen des Alphabetisierungsprogramms Tsiry, das seit 2011 über 7000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt hat. Ein weiteres Projekt ist das 1995 gegründete Kinderheim Akany Avotra in fort Dauphin.
Mit ihrer Arbeit setzen sie das Prinzip ihres Namenspatrons, des heiligen Vinzenz von Paul um, dass Hilfe liebevoll, respektvoll, kompetent und gut organisiert sein sollte.
Vorsitzende: Félicité Ravolanihafiana mail: feliciteravolanihafiana@gmail.com
Verantwortlich für die Projekte: Rose de Lima Ramanankavana, mail: ramanankavanarose@yahoo.fr
www.freunde-der-aic-madagaskar.de und www.aic-madagascar.info
Der Verein der Freunde der AIC Madagaskar e.V. wurde im September 2012 gegründet. Sein Ziel ist es, die Projekte und Einrichtungen der AIC Madagaskar durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, dabei arbeitet er eng und in regelmäßigem Kontakt zusammen mit den Ehrenamtlichen in Madagaskar. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden kommen ohne Verwaltungskosten bei den Menschen in Madagaskar an. Der Vorstand arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 3.412,50 € Spendengelder erhalten
Alle Spenden, die der Verein der Freunde der AIC Madagaskar erhält, werden für Projekte unserer Partner eingesetzt. Hier dienen sie der Erneuerung der Solaranlage des Kinderheims Akany Avotra, für das keine andere Möglichkeit der Stromversorgung besteht. Neue Batterien sorgen dafür, dass die Kinder und Jugendlichen auch nach Einbru der Dubkelheit um 18.00 Uhr noch lernen können.
Kontakt
Am Düngelbruch 58
44625
Herne
Deutschland