
Waisenkinder Tansania e. V.
wird verwaltet von A. Gritzmann
Über uns
"...weil jeder Junge ein Prinz ist,
und jedes Mädchen eine Prinzessin!"
Der Verein Waisenkinder Tansania e.V. wurde im November 2009 gegründet.
Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Waisenkindern das Wichtigste in unserem Leben zu geben - die LIEBE. Bei uns wachsen Mädchen in einem liebevollen Zuhause auf und besuchen die Schule. Hier haben sie die Möglichkeit traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und neue Lebensenergie zu sammeln. Wir begleiten alle Mädchen bis zur Vollendung ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums.
In Tansania müssen Mädchen oft schon früh die Schule verlassen, um Geld für die Familie, z. B. als Haushaltshilfe, zu verdienen. Dort finden sie sich zum Teil in einer Situation mit häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch oder HIV Infizierung wieder.
Unser Ziel ist es Waisenkindern Liebe, ein Zuhause und Bildung zu geben und junge traumatisierte Mütter bei ihrer Heilung zu unterstützen.
Unsere Vision ist Waisenkindern und jungen Müttern ein menschenwürdiges, eigenverantwortliches und unabhängiges Leben zu ermöglichen, damit Generationen gesichert werden. Die Philosophie unseres Handelns basiert auf humanistischen Grundsätzen, denen wir uns verpflichtet fühlen.
Der Verein Waisenkinder Tansania e. V. finanziert sich ausschließlich durch private Spendengelder und Patenschaften und ist über jede Form der Unterstützung sehr dankbar.
Herzlichst Ihre
Angelika Isabelle Gritzmann, Waisenkinder Tansania e. V.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 438,75 € Spendengelder erhalten
Nachdem der Stromanbieter Tanesco erfolgreich die Stromleitungen bis zu unserem Kinderdorf in Mkenge gelegt hatte, konnte der langersehnte Bau des Wasserturms abgeschlossen und die Wasserleitungen installiert werden. Der Wasserturm muss lediglich noch gestrichen werden, außerdem wurde im Untergeschoss noch eine Stahltür eingebaut. Durch die Höhe des Gebäudes liefert der Tank mit seinen 10.000 Litern einen enormen Druck. Ein weiterer Tank könnte langfristig auf dem Turm noch aufgestellt werden. Da unsere Region salziges Wasser enthält, waren wir überwältigt, als die Bohrarbeiten abgeschlossen waren und wir feststellten, dass unser Wasser süß ist. Mit dem Bau des Heimgebäudes für Babys wurde Anfang Mai begonnen. Das Land wurde gerodet, das Schnurgerüst gesetzt, die Streifenfundamente ausgegraben, die Fundamente gegossen. Inzwischen wurde sogar die Bodenplatte fertiggestellt und das Mauerwerk abgeschlossen. Die Hilfsorganisation Stelp e.V. hat uns die finanziellen Mittel für den Bau dieses Gebäudes zur Verfügung gestellt. Aktuell wird der Boden gelegt. Die Kinder hatten im Juni Ferien und einige sind zu ihren Verwandten zu Besuch gegangen, auch Feisal. Nun hat sich die finanzielle Lage der Familie verbessert und die Mutter möchte, dass Feisal bei seiner Familie aufwächst. Unsere Sozialarbeiterin hat die Verhältnisse der Familie überprüft und sie bestätigt. Wir freuen uns für jedes Kind, auch wenn uns der Abschied schwerfällt, wenn es wieder in seiner Familie integriert werden kann, denn jedes Kind sollte nach Möglichkeit in einer familiären Umgebung aufwachsen. Die Wiedereingliederung in die Familie oder Gemeinschaft gibt dem Kind ein Gefühl der Identität und Zugehörigkeit und ermutigt die Familien, Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen. Durch Faisals Wiedereingliederung in die Familie kann wiederum einem anderen Kind geholfen werden. Die Kinder genossen ihre Ferien mit besonderen Ausflugstagen zum Zoo- und Strand. Es sind viele wunderschöne Bilder, ganz besonders vom Zoobesuch entstanden, die wir hier präsentieren. Die Zeit wurde auch dafür genutzt Briefe zu schreiben und Bilder zu malen, um allen Paten unsere Wertschätzung zu zeigen. Unsere Studentin Suzanna hat ihr Medizinstudium auf dem Kam College of Health Sciences in Dar es Salaam erfolgreich abgeschlossen und absolviert aktuell ein Praktikum in einem Krankenhaus. Sie lebt heute ein selbständiges und unabhängiges Leben und darauf sind wir sehr stolz. Mit gutem Beispiel vorangehen und die Stadt von Müll befreien, das hatten sich die Schüler der Oberzent Schule in Deutschland, Oberzent, zum Ziel gesetzt, um unseren Kindern den Besuch der gebührenpflichtigen Missionsschule weiterhin zu sichern. Mit dieser Aktion sind insgesamt 5.000,00 Euro zusammengekommen. Für Schulleiter Bernd Siefert ist es das, was eine Schule ausmacht: „gemeinsam gestalten“. Wir möchten uns aufs herzlichste bei all unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken. Angelika Isabelle Gritzmann Gründerin und Vorstandsvorsitzende Waisenkinder Tansania e.V.
Kontakt
Tannenweg 12
64711
Erbach
Deutschland