
brotZeit e.V.
wird verwaltet von M. Sedlmayr
Über uns
Ins Leben gerufen wurde die Vereinsidee Ende 2008 von der Schauspielerin Uschi Glas, ihrem Ehemann Dieter Hermann, dem Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler und einigen Mitstreitern. Die drei Erstgenannten bilden seit der Vereinsgründung im Januar 2009 den Vorstand und zeichnen bis heute für sämtliche Förderprojekte von brotZeit e. V. verantwortlich. Die erschreckende Tatsache, dass damals jedes vierte (und heute jedes fünfte Kind) in Deutschland hungrig zur Schule kommt, nahm Uschi Glas zum Anlass, brotZeit e.V. ins Leben zu rufen und benachteiligte Kinder an Grund- und Förderschulen mit einem stärkenden Frühstück vor Unterrichtsbeginn zu versorgen.
Die Schauspielerin Uschi Glas kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und repräsentiert brotZeit e. V. bei allen öffentlichen Anlässen. Ihr Ehemann Dieter Hermann hat die Funktion des Vorstandsvorsitzenden mit den Schwerpunkten Spenden und Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern übernommen. Finanzvorstand ist der Münchner Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler.
Ein kleines, schlagkräftiges Team arbeitet hinter den Kulissen. Ein Großteil der Aufgaben wird ehrenamtlich erledigt. Hauptamtlich ist die Vereinsgeschäftsstelle in München besetzt. Dort werden die Fördermaßnahmen bundesweit koordiniert und organisiert. In den 15 deutschen Förderregionen sorgen Projektleiter/-innen für den organisatorischen Ablauf und stehen als erste Ansprechpartner für die Schulen zur Verfügung.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 11.317,72 € Spendengelder erhalten
Mit dem Spendenvolumen werden die Aufwandsentschädigung für die Ehrenamtlichen an die Schulen angewiesen. Bei brotZeit lernen und profitieren Generationen voneinander. Die Senioren bringen ihre Zeit und Lebenserfahrung ein und die Kinder sind dankbar und froh, dass sich "ihre" Frühstückshelfer um sie kümmern. So finden Senioren eine sinnvolle Aufgabe und erleben das Gefühl, gebraucht zu werden. Weiterhin auch Zuschüsse zu den Sachaufwendungen der einzelnen Schulen bezahlt (Toaster, Geschirr, Kühlschrank, Besteck, Tassen etc.), ohne diese Anschaffungen kann das Frühstück nicht stattfinden. Auch die benötigte Logistik wird hierüber gedeckt.
Kontakt
Baierbrunner Str. 25
81379
München
Deutschland