Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.

wird verwaltet von S. Steiger

Über uns

Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) ist eine international agierende Naturschutzorganisation mit Sitz in Frankfurt. Gegründet von Prof. Bernhard Grzimek engagiert sich die ZGF heute für die Erhaltung von Wildnis und biologischer Vielfalt in den letzten großen Wildnisgebieten unserer Erde.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 3.360,82 € Spendengelder erhalten

  David Eichner  01. Juni 2023 um 08:13 Uhr
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich!

Mit Ihren Spenden haben Sie uns auch in den vergangenen Monaten essentiell bei unserer Arbeit in Bukit Tiga Puluh unterstützt. Dafür bedanken wir uns herzlich. Wir arbeiten weiter intensiv daran, eine reproduzierende, nachhaltige Population im Bukit Tigah Puluh Nationalpark zu etablieren. In den vergangenen 20 Jahren konnten bereits über 175 Orang-Utans erfolgreich ausgewildert werden. Unserem Minimalziel von 250 reproduzierenden Tieren im Umfeld des Nationalparks kommen wir damit immer näher.

In der Dschungelschule lernen die jungen Orang-Utans alles, was sie für das Überleben im Dschungel wissen müssen. Besonders wichtig dabei ist, dass die Tiere lernen, in den Bäumen zu bleiben. Denn von Tigern bis hin zu den Schlingen von Wilderern: Die meisten Gefahren lauern am Boden.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/013/971/304532/limit_600x450_image.jpg

Doch die Dschungelschule kann nur funktionieren, wenn auch der Lebensraum der Orang-Utans erhalten bleibt. Seit 2008 wird daher das ZGF-Programm in Bukit Tiga Puluh von einem Auswilderungsprojekt zu einem umfassenden Landschaftsschutzprogramm ausgebaut. Um den Regenwald auf Sumatra, die Heimat des Sumatra Orang-Utans zu erhalten, arbeiten wir unter anderem auch eng  mit den Farmern der umliegenden Dörfer zusammen. Gemeinsam finden wir alternative Möglichkeiten der Landwirtschaft, die keine Abholzung des Waldes erfordern. Vielfalt statt Monokultur ist dabei das, was Dr. Peter Pratje, der seit über 20 Jahren die Dschungelschule betreibt, und sein Tiem mit den Klein- und Kleinstbauern vor Ort umsetzen möchten. So können zum Beispiel Vanille-Pflanzen an bestehenden Bäumen eine Alternative zu Palmölplantagen darstellen. Das macht nicht nur die Region in der Pufferzone des Nationalparks lebenswerter für viele Arten, sondern verspricht auch zusätzliche Sicherheit: Wenn es den Kleinbauern gelingt, beispielsweise Vanille, Kaffee, Kakao und Pfeffer in ihre Anbauflächen zu integrieren, werden sie auch ein Stück weit unabhängiger von den Preisschwankungen von Einzelprodukten wie Palmöl.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/013/971/304529/limit_600x450_image.jpg

Seit über 20 Jahren sind wir bereits in Bukit Tiga Puluh aktiv. Unsere Arbeit dort gleicht einem langen, beschwerlichen Weg, mit vielen Hindernissen. Doch wir gehen Ihn unbeschwert weiter und Eure Spenden ermöglichen das. Danke, dass Ihr uns auf diesem Weg begleitet.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/013/971/304533/limit_600x450_image.jpg
weiterlesen

Kontakt

Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316
Frankfurt
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite