wird verwaltet von B. Kaiser (Kommunikation)
Etwa 530 ehrenamtliche VorlesepatenInnen lesen regelmäßig in Kindertagesstätten, Grundschulen, Stadtteilbibliotheken und anderen Einrichtungen in allen Stadtteilen Stuttgarts vor, pro Vorleseaktion zwischen fünfzehn und fünfzig Minuten. Besonderes Augenmerk richten wir auf den persönlichen Kontakt zu den Kindern. Wir wollen vorwiegend Kinder erreichen, die bislang nur wenig Bezug zu Büchern hatten.
Die Zuhörer werden aufgefordert nachzufragen, Anregungen zu geben und ihre Reaktionen und Wahrnehmungen mitzuteilen. Durch dieses Konzept wird spielerisch und ungezwungen die Begeisterung fürs Lesen geweckt und sowohl Kindern als auch Vorlesenden viel Freude bereitet.
Für die Kinder werden die Vorlesenden zu (Sprach-)Vorbildern, und sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Integration. Eine Aufgabe, die allen VorlesepatInnen Spaß macht, aber auch herausfordert. Daher suchen wir unsere PatInnen sorgfältig aus und sichern durch Fortbildungen und regelmäßigen Erfahrungsaustausch die Qualität unseres Vorleseangebots.
Um unsere ehrenamtlichen Vorlesepaten zu unterstützen und weiterzubilden bietet der Leseohren e.V. regelmäßg Fortbildungen zum Thema Stimme und Vorlesen an. Die Referentenkosten werden durch die Spenden mitfinanziert.
Mailänder Platz 1
70173
Stuttgart
Deutschland