Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Amaro Foro e.V.

wird verwaltet von Merdjan J.

Über uns

Der Verein Amaro Foro e.V. bietet als Jugendorganisation von Roma und Nicht-Roma Angebote für Jugendliche und Kinder an, die Empowerment, Mobilisierung, Selbstorganisation und Partizipation fördern. Gleichzeitig bietet er Beratung und Unterstützung für Menschen in prekären Lebenslagen und stärkt die Vernetzung von Regeldiensten, Bildungsträgern und politischen Akteuren zur verbesserten Integration im Kiez und in Berlin. Er fördert Potentiale in der Community und setzt sich für die Prävention vor Ausgrenzung, für Chancengerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und gegen Antiziganismus ein.

Der Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit liegt auf sozialraumbezogenen Angeboten, die Autonomie und Handlungskonzepte der Kinder und Jugendlichen stärken und ihre Integration in bestehende Angebote fördern. Projekte der Kunst- und Musikpädagogik sowie der politischen und gesellschaftlichen Bildung werden angeboten und längerfristige Kurse, Treffen und Ateliers unterhalten. Ergebnisse der Projekte werden in den öffentlichen Raum getragen und dort präsentiert (z.B. auf Straßenfesten).

Der Schwerpunkt der sozialen Arbeit liegt in der Beratung und aufsuchenden Arbeit zur Verbesserung der Lebenssituation hinsichtlich von Aufenhalt, Bildung, Gesundheit, Unterkunft und Erwerbstätigkeit, sowie auf der Vermittlung der Zielgruppe in schon bestehende Unterstützungssysteme und Regeldienste. Mitarbeiter_innen aus der Zielgruppe selbst, bzw. mit entsprechenden Sprachkenntnissen (Romanes, Rumänisch, Bulgarisch, Serbo-Kroatisch, Bosnisch, Ungarisch, Polnisch) ermöglichen es, die Lücken im bestehenden Unterstützungssystem zu schließen.

Die Vernetzungsarbeit von Amaro Foro e.V. bringt lokale Akteure, Bildungsträger, Regeldienste und politische Verantwortliche zusammen, um den Austausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit zu stärken. Zudem interveniert die Anlaufstelle bei antiziganistischen Vorfällen und fördert die Sensibilisierung der fachlichen und allgemeinen Öffentlichkeit für ein differenziertes und tieferes Verständnis der Lebenssituation, der rechtlichen Rahmenbedingungen und des Migrationsprozesses.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 443,62 € Spendengelder erhalten

  G.Ivanov  22. November 2023 um 13:55 Uhr

Der Verein organisiert immer wieder Fortbildungen oder andere Aktivitäten für Mitglieder und Mitarbeitenden, die in passenden Räumen stattfinden sollen. Beispeilsweise fanden auch in diesem Jahr Fortbildungen zu Themen wie "Umgang mit rechtem Gewalt im Netz", "Umgang mit TikTok", Zukunftswerkstatt zu Diskriminierungslebensbereichen, etc. Dafür ist der Verein oft angewiesen, externe Räumlichkeiten anzumieten, wofür auch Spenden oft benötigt werden.

weiterlesen

Kontakt

Obentrautstraße 55
10963
Berlin
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite