Zum Hauptinhalt springen
Deutschlands größte Spendenplattform

konga - Freundeskreis Tshuapa e.V.

wird verwaltet von W. Leinen

Über uns

Der "Konga - Freundeskreis Tshuapa e.V.", kurz Konga e.V., versteht sich als Partner lokaler Selbshilfeorganisationen am Tshuapa in der Equateur-Provinz der Demokratischen Republik Kongo. Der "Konga e.V." bietet diesen ein Forum in der deutschen Gesellschaft und eine Plattform zum gegenseitigen Austausch. Er berät, begleitet und unterstützt ihre Projekte vor Ort im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe und im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung.

Als Verein fördern wir die Sensibilisierung für die marginalisierten Bewohner des Regenwaldes und ihre Belange in der europäischen Öffentlichkeit. Schwerpunkt ist dabei der Einsatz für Gerechtigkeit, Erhalt ihrer Lebensgrundlage und Bewahrung der Schöpfung.

Der Konga e.V. fördert und unterstützt den Austausch und die Partnerschaft zwischen Gruppen und auch Einzelpersonen der verschieden Kulturen.

Die Region Bokungu - Ikela liegt abgeschieden im äquatorialen Regenwald am Tshuapafluss, Nebenfluss des Kongo in der Demokratischen Republik Kongo. Auf 42.000 km2 leben ca. 600.000 Menschen, vor allem von der Landwirtschaft in sehr armen Verhältnissen. Hauptproblem ist die mangelnde Transportmöglichkeit, um die Produkte wie Bohnen, Mais, Reis, Palmöl, Fisch, Kautschuk auf die 800 bzw 1500 Flusskilometer entfernten Märkte der Städt zu bringen. Der jahrelange Krieg mit anschliessender militärischer Besetzung bis 2004 hat die vorhandene Infrastruktur fast komplett zerstört. Heute leidet das Gebiet unter extremer Landflucht vor allem der Jungen. Gemeinsam mit den lokalen Selbsthilfeorganisationen bemüht sich der Konga e.V., die Lebensbedingungen in der Region zu verbessern und so nicht zuletzt den für das Weltklima enorm wichtigen noch intakten Regenwald zu erhalten. Aktuell unterstützt die deutsche Partnerorganisation das Schulbankprojekt der Fondation Frere du Paysan Bokungu-Ikela (FFPA). Die ca. 300 Grund- und Sekundarschulen bieten Bildungsmöglichkeiten für über 200.000 Kinder. Bis auf wenige Ausnahmen verfügen diese Schulen über wenig bis gar keine Ausstattung. So sitzen die Schüler in der Regel auf dem Boden und schreiben auf den Knien. FFPA möchte dies ändern und den Kindern ein adäquates Lernumfeld verschaffen. Sie schliesst mit den Elternkomitees Verträge zur Sanierung von Schulgebäude und -gelände ab und kümmert sich im Gegenzug um die Bereitstellung von lokal gefertigten einfachen Schulbänken, was zudem den einheimischen Handwerkern Arbeit und Brot gibt. Dadurch wird ein positiver und kreativer Kreislauf in Gang gesetzt, der auf die gesamte Gesellschaft ausstrahlt. Die Materialkosten für eine Schulbank betragen ca. 15 EUR. Um eine durchschnittliche Schule auszustatten sind rund 120 Schulbänke nötig. Zur Zeit sind 2 Schulen in der engeren Auswahl, die gute Eigenleistungen vorweisen können. Das Projektvolumen dafür beläuft sich auf 4200 EUR. Weitere Infos: www.konga-ev.de

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 237,90 € Spendengelder erhalten

  W. Leinen  25. Mai 2022 um 12:05 Uhr

 Mit dem Beitrag können im kongolesischen Tshuapa - Regenwald von lokalen Säge - und Schreinerwerkstätten weitere einfache und robuste Schulbänke hergestellt werden. Das bringt Arbeit und Lohn für die einheimischen Handwerker und ihre Familien, vor allem aber Unterstützung für die Eigeninitiative der dörflichen Gemeinschaft: ein verbessertes Lernumfeld für die Kinder. Damit die Schüler nicht mehr auf dem blossen Klassenzimmerboden sitzend dem Unterricht folgen und ihre Knie als Schreibunterlage benutzen müssen. Wenn die andauernde Pandemie günstig verläuft, kann der Konga - Freundeskreis Tshuapa e.V. bald auch wieder live in der Öffentlichkeit für die Regenwaldvölker und den Erhalt der grünen Weltlunge werben:  24. bis 26 Juni 2022 „Draussen am See“ - das Outdoorfestival in Losheim am See, kommunaler Partner der kongolesischen Regenwaldgemeinde Bokungu RD Congo. Erfahrene Gesprächspartner werden vor Ort sein. Ebenso Vertreter der "Fairtrade - Kommune" Losheim am See.  23.7.                     Kongo - Stand am WeltBürgerFrühstück: in Trier, Viehmarkt 11-16 h (zu Gast auf dem "Flying Grass Carpet" der Kulturkarawane).

weiterlesen

Kontakt

Kaiserstrasse 33
54290
Trier
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite