Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Interaktiver digitaler Zeidel-Pfad

    Zeidel-Museum Feucht e.V.
    A project from Zeidel-Museum Feucht e.V. in Feucht, Germany
    Lehrpfad für Bienen, Insekten und Natur, der vom Zeidel-Museum Feucht aus startet und entlang des Gauchsbachs über verschiedene Stationen die Themen des Zeidel-Museums Feucht ergänzt und erweitert.

    Already 52 donations.
    Join in too!

    €2,930collected of €8,000
    36 %funded
    52donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    Frank Landsgesell from Zeidel-Museum Feucht e.V. is responsible for this project
    Lehrpfad für Bienen, Insekten und Natur, der vom Zeidel-Museum Feucht aus startet und entlang des Gauchsbachs über verschiedene Stationen die Themen des Zeidel-Museums Feucht ergänzt und erweitert. Der Lehrpfad endet dann am Lehrbienenstand. Der Pfad besteht aus 4 digitalen und 4 anlogen Stationen. 

    Technik des Lehrpfades der digitalen Stationen

    Als Technik sollten, die schon in Betrieb befindlichen Informationssysteme von Feucht dienen. Diese sind über beide Seiten durch eine Glasscheibe geschützt und wartbar. Ebenfalls besitzen diese einen Stromzugang für eine ausreichend Beleuchtung und können so auch einen flachen Monitor mit ausreichend Energie versorgen. 

    Die Idee ist, dass an den Stationen, die diese Informationssysteme besitzen, die eine Seite der Informationstafel einen festen Inhalt zum Thema Honigbiene & Imkerei beinhaltet und auf die andere Seite durch einen Monitor (LAN/W-LAN Zugang) variable sich ändernde Themen aufgeschaltet werden. 

    Somit erhält der Lehrpfad immer ein kontinuierliches Thema, welches ergänzt wird durch sich zeitlich ändernde Themen zu Natur, Tier und Pflanzenwelt.

    Die geplanten Stationen des Lehrpfades 

    S1: Start Punkt: Einstieg in die Bienenkunde
     
    mit Informationssystem ohne Monitor 

    S2: Ökologische Bedeutung & Leistungen der Biene 
    mit Informationssystem und Monitor 

    S3: Bienenwesen & Anatomie 
    mit Informationssystem und Monitor 

    S4: Sinneswelten der Honigbiene 
    mit Informationssystem und Monitor 

    S5: Insektenhotel & Klotzbeute 
    Informationssystem ohne Monitor 

    S6: Bienenweide & Trachtpflanzen 
    Informationssystem mit Monitor. Die Bienenweide sollte das Areal vor und neben des Lehrbienenstandes umfassen und in Zusammenarbeit mit einem Gartenbauvereins (Feucht) angelegt werden. Das Areal umfasst folgende Themen 

    • Streuobstwiese 
    • Bienenweide angelegt als Blühwiese 
    • Monatsfelder: 8 Gartenfelder, die für die Monate März bis Oktober stehen und dem Besucher anschaulich typische für den jeweiligen Monat gut blühende Pflanzen zeigt. 

    S7: Lehrbienenstand des Zeidel-Museums 
    Der Lehrbienenstand bekommt einen regen Geschützen Bereich mit Sitzgelegenheit, damit sich Besucher(gruppen) am Ende des Lehrpfades ausruhen können und dem regen treiben der Bienen zuschauen können. 

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft