Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!
Watch project video

Unterstütze unser Über den Tellerrand Café

    Über den Tellerrand kochen München e.V.
    A project from Über den Tellerrand kochen München e.V. in München, Germany
    Unser Café ist ein kulinarischer Begegnungsort, an dem Menschen unterschiedlicher Herkunft bei Butterbreze und Baklava, Hummus und Obazda zusammenkommen und der Geflüchteten eine berufliche Perspektive in der Gastronomie bietet.

    Already 103 donations.
    Join in too!

    €16,010collected
    100 %funded
    103donations
    Funded!

    About this project

    Lea F. from Über den Tellerrand kochen München e.V. is responsible for this project
    Vielen Dank für eure Spenden - nach Schließung unseres Cafés freuen wir uns nun weiterhin über eure Unterstützung für unsere Aktivitäten in unserem Verein: https://www.gut-fuer-muenchen.de/projects/53357

    Über den Tellerrand kochen München e.V. wurde 2015 als lose Initiative initiiert und dann 2017 als gemeinnütziger, eingetragener Verein gegründet, mit dem Ziel, Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund zu fördern und zu einer toleranten Gesellschaft beizutragen.

    Der Verein organisiert mit inzwischen über 30 Ehrenamtlichen fast wöchentlich Veranstaltungen, bei denen Menschen verschiedener Herkunft beim gemeinsamen Kochen Vorurteile ab- und Freundschaften zueinander aufbauen können. So ist eine interkulturelle Community entstanden, die auch über das Kochen hinaus Begegnungsprojekte realisiert, wie z.B. Spieleabende, ein wöchentliches Sprachcafé oder gemeinsames Gärtnern. 

    Von Juli 2018 bis Juli 2022 betrieb der Verein das Über den Tellerrand Café im Einstein 28, dem Bildungszentrum der Volkshochschule München. Das Café war ein kulinarischer Begegnungsort, der einen interkulturellen Dialog förderte und Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund eine berufliche Perspektive in der Gastronomie boz. Die MitarbeiterInnen waren nicht nur Angestellte, sondern MitgestalterInnen und GastgeberInnen. Sie konnten ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen und erhielten so die Möglichkeit, über das Essen und den Kontakt zu den Gästen etwas aus ihrer Kultur weiterzugeben und gleichzeitig regionale Essgewohnheiten ihrer neuen Heimat kennenzulernen.

    Das Café war als Sozialunternehmen konzipiert: Das oberste Ziel war die Schaffung eines gesellschaftlichen Mehrwerts durch die Umsetzung der Vereins-Vision und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine oder nur geringe Chancen hätten. Aus steuerrechtlichen und Haftungsgründen, war der Betrieb in eine GmbH (Über den Tellerrand GmbH) ausgelagert, deren alleiniger Gesellschafter der Verein ist. Somit flossen erwirtschaftete Gewinne zu 100% in den gemeinnützigen Verein.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft