Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!
Watch project video

Segeln in die Zukunft

    Emil Molt Schule Berlin
    A project from Emil Molt Schule Berlin in Eckernförde, Germany
    In Zeiten, in denen die Bedeutung internationaler Verständigung so sichtbar geworden ist, packen wir unser Klassenzimmer aufs Schiff und knüpfen Kontakte in Europa. Die Fahrt verbindet neben Völkerverständigung neue Lerninhalte in Theorie und Praxis.

    Already 86 donations.
    Join in too!

    €20,762collected
    100 %funded
    86donations
    Funded!

    About this project

    Mathias Klinger from Emil Molt Schule Berlin is responsible for this project
    Wir haben Lust auf „Meer“

    Die 10. Klasse der Emil-Molt-Schule (Berlin) hat die einmalige Chance, den Lernort „Schule“ im Herbst 2023 zu verlassen und „Schule an einem anderen Ort“ zu erfahren: Für acht Wochen möchten die 27 Schüler: innen gemeinsam mit der Crew des Vereins „Leben Lernen auf Segelschiffen“ an Bord des Großseglers ROALD AMUNDSEN ab Eckernförde bis zu den Kanarischen Inseln segeln. Kennengelernt hatten sich Schüler: innen und Crew bereits bei einem Ostsee-Törn im Juni 2022, wo die Jugendlichen Lust auf „Meer“ bekamen. Der Verein ist seit 1993 im Bereich „Sailtraining“ mit Jugendlichen tätig und hat viel Erfahrung mit kurzen Segeltrips sowie Törns bis zu sechs Monaten.  „Sailtraining“ steht seit den 1950er Jahren für eine Form des ganzheitlichen Lernens auf einem Schiff, was die gesamte Persönlichkeit sowohl physisch wie psychisch positiv entwickeln und entfalten kann.

    Das Leben an Bord mit seinen festen Strukturen und täglichen Schichten bringt zum einen viele Herausforderungen, aber auch neue Impulse mit sich: Die Jugendlichen üben sich darin, Verlässlichkeit im Team zu beweisen und Vertrauen in die Gemeinschaft zu erleben. Neben Unterricht in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden diese durch Fächer wie Astronomie und Navigation ergänzt. Landgänge in den Häfen entlang der Route fördern geschichtliches Erleben und Erkunden historischer Orte. Ein besonderer Fokus liegt auf den Begegnungen mit Gleichaltrigen in den verschiedenen Ländern. Auf diese Weise soll den Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, eine erweiterte Perspektive auf sich und die Welt zu bekommen und damit neue Wege in die Zukunft und ins Leben zu ermöglichen.

    Thematische Schwerpunkte der Fahrt:

    1. WIND & WELLEN – Natur verstehen und schützen 
    •         Sensibilisierung für das maritime Ökosystem, die Artenvielfalt und den Klimaschutz
    •         Projektarbeiten zur fortschreitenden Verschmutzung und Überfischung der Weltmeere
    •         Windmessungen und Berechnungen von (vermiedenen) CO2-Emissionen

    2. KOMPASS & KOORDINATEN – MINT-Fächer praktisch erfahren 
    ·         Navigation und Orientierung auf hoher See
    ·         Naturgewalten erlebbar machen
    ·         Durch praktische Anwendung von mathematischen und physikalischen Gesetzen werden die oft als trocken wahrgenommenen MINT-Fächer greifbar gemacht

     3. FRIEDEN & FREIHEIT – Den Wert des geeinten Europas erleben 
    •         Jugendbegegnungen in mehreren Ländern (à Spracherwerb)
    •         Die Geschichte Europas und die der bereisten Länder verstehen und wertschätzen 
    •         Kenntnis und Erleben von europäischem Kulturgut

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft