Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation

Ev. Kirchengemeinde Vierthäler

managed by Ev. Kirchengemeinde Vierthäler

About us

We are the Protestant congregation of Vierthäler in Bacharach. Over the years, four formerly self-sufficient parishes have merged, so that we are now proud users of four medieval churches.
The parish is spread over several villages in the UNESCO World Heritage Site “Upper Middle Rhine”. We run a kindergarten and we have a very active youth work with a full-time employee who always manages to inspire young people for our church.
With their help, we managed to build up a regular online worship service during the Covid-period and even to supply our seniors with tablet computers to keep in touch.
We are a very rural parish in a rather structurally weak region. There are no big sponsors or patrons here. We believe in the many who create great things together.

Latest project news

Neuigkeiten Herbst 2024

  Lara Schmelzeisen  29 October 2024 at 10:21 AM
-english version below-

Die Arbeiten am Kirchendach der Annakirche gehen langsam auf das Ende zu. Wie man von außen erkennen kann, ist das Dach des Hauptschiffes fast fertig geschiefert und ein Teil des Gerüstes wurde zurückgebaut, um es dann zwischen Haupt- und Seitenschiff für die Dachdecker wieder aufzubauen. Bei den Arbeiten der Handwerker wurde ein Glasfenster der Kirche im Altarbereich beschädigt. Um dieses zu reparieren, muss auch hier das Gerüst etwas umgebaut werden. Die Kosten für die Instandsetzung werden von der Versicherung der Handwerker übernommen. Die Fledermäuse sind fast alle in ihr Winterquartier gezogen, d.h. die Dachdecker können die Schieferarbeiten am Dach des Seitenschiffes abschließen. Diese mussten, wegen des hohen Geräuschpegels für die Fledermäuse, eingestellt werden. Die Schallluken am Turm werden ebenfalls neu eingedeckt, da auch hier zum Teil Schiefer fehlen oder kaputt sind. Hierzu muss das Gerüst zum Teil noch angepasst werden. Der NABU hat im Seitenschiff die Säuberung vom Fledermausdreck vorgenommen. Die Zimmerei saniert zurzeit die Deckenbalken mit den Auflagern am Turm, das Rähm (Holzrahmenkonstruktion aus der letzten Sanierungsphase), die Kehlbalkenlage und die restlichen Sparren am Hauptschiff. Die Stichbalken im Seitenschiff (direkt vor dem Turm) sind im Traufbereich durch Wasser und Pilzbefall geschädigt und müssen komplett ersetzt werden. Dies gilt auch für die Deckenbalken, da sie an beiden Seiten geschädigt sind. Die Zimmerei wird jetzt hier pausieren und erst die restlichen Arbeiten im Seitenschiff erledigen und die Abtrennung zu den Fledermäusen abbauen und die fehlenden kleinen Gauben einbauen. Diese mussten alle erneuert werden, da die alte Substanz zu schlecht war. Anschließend werden einige der Balken im Fledermausbereich mit einem Schutzholz versehen. Dieses Holz kann dann später kostengünstig ersetzt werden, wenn es durch den Fledermauskot kaputt gegangen ist. Um in den nächsten Jahren das Gebälk besser auf Schäden kontrollieren zu können, wird der Elektriker in den nächsten Wochen Strahler zur Ausleuchtung des Gebälkes installieren. Die Kabel werden aus Brandschutzgründen in Stahlpanzerrohr verlegt. Die Beleuchtung im Treppenhaus zum Turm wird überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt. Ebenfalls werden noch vor Weihnachten die Leuchten im Innenraum des Seitenschiffes installiert, so dass es wieder etwas Licht im Kircheninnenraum gibt. Im Seitenschiff wurde ein altes Putzfragment von Frau Dr. Wenzel (Denkmalpflege) entdeckt. Dieses wird restauriert. Die Kosten hierfür werden von der Denkmalpflege übernommen. Die Restauratorin wird auch das Bild im Kircheninnenraum, das durch den Wasserschaden beschädigt wurde, wieder herstellen. Diese Kosten werden von der Versicherung der Dachdeckerfirma übernommen. Alle Arbeiten sollen bis Februar 2025 erledigt sein. Der Abbau des Gerüstes wird im März/April 25 fertig sein.

Die Kosten der Dachsanierung sind inzwischen auf 2,2 Millionen Euro gestiegen, darum sind wir für jede Spende überaus dankbar. Es wird versucht, nochmals eine Erhöhung des Landeszuschusses zu erhalten. Die Denkmalpflege hatte schon mal den Zuschuss von 150.000 auf 250.000€ erhöht. Die restlichen Mehrkosten müssen dann von der Landeskirche übernommen werden. Unser Budget ist voll ausgeschöpft. 


-english version-

The work on the roof of St. Anna's Church is slowly coming to an end. As you can see from the outside, the roof of the nave is almost
finished and part of the scaffolding has been dismantled so that it can be reassembled between the nave and aisle for the roofers. During the work, a stained glass window in the altar area of the church was damaged. In order to repair this, the scaffolding will also have to be rebuilt. The costs for the repair will be covered by the workmen's insurance. The bats have almost all moved into their winter quarters, so  the roofers can complete the slate work on the roof of the side aisle. This had to be stopped due to the high noise level for the bats. The sound hatches on the tower are also being re-roofed, as some of the slates are missing or broken. Some of the scaffolding still needs to be adjusted for this. NABU has cleaned up the bat droppings in the side aisle. The carpentry is currently renovating the ceiling beams with the the tower, the frame (wooden frame construction from the last renovation the collar beams and the remaining rafters on the nave. The beams in the side aisle (directly in front of the tower) are damaged by water and fungal attack in the eaves area and need to be completely replaced. This also applies to the ceiling beams, as they are damaged on both sides. The carpentry will now take a break here and the remaining work in the side aisle and remove the partition to the bats and install the missing small dormers. These all had to be replaced as the old substance was too poor. Some of the beams in the bat area will then be fitted with protective wood. This wood can then be replaced later at low cost if it is damaged by the bat droppings.
In order to be able to better check the beams for damage in the coming years the next few weeks, the electrician will install spotlights to illuminate the beams. The cables will be laid in steel conduit for fire safety reasons. The lighting in the stairwell to the tower will be checked and repaired if necessary. The lights in the interior of the side aisle will also be installed before Christmas so that there is some light in the church interior again. An old fragment of plaster was discovered in the side aisle by Dr. Wenzel (monument preservation). This will be restored. The costs for this will be covered by the monument preservation department. The restorer will also restore the picture in the church interior, which was damaged by the water. These costs will be covered by the roofing company's insurance. All work should be completed by February 2025. The scaffolding will be dismantled in March/April 25.

The cost of the roof renovation has now risen to 2.2 million euros, so we are extremely grateful for any donations. We are trying to obtain another increase in the state subsidy. The monument preservation authorities have already increased the grant from
150,000 to €250,000. The remaining additional costs must then be
be covered by the regional church. Our budget is fully exhausted.
continue reading

Contact

Blücherstr. 15-19
55422
Bacharach
Germany

Ev. Kirchengemeinde Vierthäler

New message
Visit our website