Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by André Sacharow
The Stadtbodenstiftung is a democratically organised foundation that, with your support, will permanently withdraw land from the profit-oriented market and secure real estate for civil society-led, community-oriented management. It is based on the model of a "community land trust". The aim is to preserve and create what is needed in the respective neighbourhoods: affordable housing, commercial, social or cultural uses - from neighbourhood centres to community gardens. For this purpose, the Stadtbodenstiftung acquires land in perpetuity (or receives it as a gift or inheritance) and grants the buildings in hereditary building rights to collective actors. The Stadtbodenstiftung sees itself as a community foundation. Berlin needs a collective, civil society organisation to counter speculation with real estate. An effective organisation is needed for this purpose. We ask for your support to build it up.
Wir haben es geschafft! Vielen Dank an alle Spender:innen, gemeinsam konnten wir mehr als 2.000 € für den Aufbau des Europäischen CLT Netzwerks und somit auch der Etablierung der Stadtbodenstiftung als ersten deutschen Community Land Trust (CLT) sammeln. Durch eine EU Ko-Finanzierung (SHICC) bedeutet dies, dass wir sogar zusätzliche Mittel von mehr als 3.000 € verwenden dürfen. Dadurch waren wir aktiv auf dem europäischen Treffen von CLTs und haben die Gründung des Netzwerks mitermöglicht, sowie von bestehenden Initiativen gelernt. Ab Anfang des nächsten Jahres wollen wir die europäische Zusammenarbeit zur Verbreitung von Modellen die Boden als Gemeingut sichern festigen. Außerdem konnten wir im Rahmen von SHICC beim CLT Festival mitmachen und u.a. eine Online Veranstaltung zu der Kooperation mit Genossenschaften durchführen (Aufnahme hier als Bildungsmaterial zum Weiterverbreiten). Weiterhin gab es im Oktober ein Seminar (#Bildung) zur Vernetzung und Lernen über anti-spekulative Eigentumsmodelle (u.a. CLTs). Letztlich konnten wir auch erste Gespräche mit anderen Initiativen in Deutschland, die am CLT Modell interessiert sind, führen und unser Wissen weitergeben. Damit ist insgesamt der Fokus gelegt für einen weiteren Wissensaustausch von Praktiker:innen die in ganz Europa an neuen, solidarischen Modellen des Bodeneigentums arbeiten.
Als nächstes brauchen wir Unterstützung bei den laufenden Kosten für die Stadtbodenstiftung - werdet Teil des Unterstützer:innenkreises damit wir bis Ende des Jahres zusammen 1.000 €/Monat schaffen.