Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by Annika Betz
Lern-Fair startete im Frühjahr 2020 als Online-Plattfrom "Corona School", über die Schüler:innen kostenfreie und digitale Unterstützung durch ehrenamtlich engagierte Studierende erhalten konnten. Auf diese Weise konnten viele Schüler:innen ihre Wissenslücken, die maßgeblich durch den Distanzunterricht entstanden waren, schließen und den Anschluss in der Schule zurückerlangen.
Auch heute bringt Lern-Fair weiterhin engagierte Helfer:innen mit Schüler:innen in der 1:1-Lernunterstützung zusammen. Inzwischen wendet sich das Angebot vorrangig an bildungsbenachteiligte Kinder.
Seit über zwei Jahren gibt es mittlerweile unsere Organisation. Gestartet als "Corona School" haben wir - eine Gruppe von Studierenden – die Plattform Lern-Fair (zunächst mit dem Namen Corona School) gegründet. Bei Lern-Fair werden Schüler:innen mit ehrenamtlichen Helfer:innen vernetzt, um eine kostenfreie und digitale Lernunterstützung zu ermöglichen. Dabei geht es um die Besprechung von Unterrichtsinhalten, Klärung von Verständnisproblemen, Vorbereitung auf Prüfungen und vieles mehr.
Unser Wachstum in den letzten Monaten
Mittlerweile hat sich unsere Organisation weiterentwickelt.
Wir haben festgestellt, dass auch unabhängig von der COVID-19-Pandemie Bedarf für unser Angebot ist. Um die Langfristigkeit unserer Mission, mehr Bildungschancen für Schüler:innen zu schaffen, haben wir unseren Namen zu Lern-Fair Namen geändert.
Unser Projekte sind gewachsen und haben sich vermehrt. Neben der 1:1-Lernunterstützung, gibt es nun Gruppenkurse oder auch Projektwochen zu Themen wie "Kommunikation" oder "Lernen lernen". Mit unserem Projekt "Lern-Fair Plus" haben wir ein Programm speziell für Lehramtsstudierende entwickelt, in denen die Lehrer von morgen mit Fortbildungen unterstützt werden. Auch die politische und gesellschaftliche Lage unseres Landes und von Europa behalten wir im Blick. In unserem Projekt Lern-Fair Ukraine unterstützen wir geflüchtete Kinder und Jugendliche beim Deutsch lernen. Dabei konnten wir vor allem von unseren Erfahrungen zu Beginn der COVID-19-Pandemie lernen und schnell handeln.
Wofür nutzen wir die Spenden?
Die Spenden helfen uns dabei, unsere Mission von mehr Bildungschancen für alle Schüler:innen voran zu bringen. Wir decken durch die Spenden Kosten ab, die in unserem Alltag anfallen, seien es organisatorische oder technische Kosten. Darunter fallen zB