Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by Christop N.
Aktion Sodis ist eine ehrenamtlich geprägte Organisation, die aus der Zusammenarbeit zwischen der Fundación Sodis in Cochabamba und dem Projekt Bildung bleibt aus Aachen hervorgegangen ist.
Seit 2013 engagieren sich ehrenamtliche Mitarbeiter im Rahmen des Projektes Bildung bleibt in Kooperation mit Fundación Sodis und weiteren Partnern für die Familien in Boliviens ländlichen Gebieten. Aktion Sodis unterstützt dieses Projekt und engagiert sich im Bereich Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, bezahlbare und saubere Energie. Um die Projekte möglichst effektiv zu gestalten, ist eine langfristige Unterstützung zielführend. Das Projekt Bildung bleibt trägt nicht umsonst seinen Namen, denn Ziel ist es durch Bildung langfristige Weiterentwicklung in den ländlichen Gemeinden Boliviens zu fördern. Unsere Vision ist es, mit Bildung zukünftig die Entwicklungszusammenarbeit unnötig zu machen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/062/869/242337/limit_600x450_image.jpg
Das Jahr 2020 hat einiges von uns abverlangt – sowohl hier in Deutschland als auch in unserer Projektregion Micani in Bolivien.
2020 war kein leichtes Jahr und dennoch können wir von weitreichenden Erfolgen in den Projekten berichten:
Die wichtigen Materialien für den Bau der Schulgärten im Projekt Ernährungssicherheit haben ihr Ziel Micani erreicht. Fast alle Dorfschulen sind nun mit einem eigenen Schulgarten ausgestattet, in dem Gemüse angebaut werden kann um die Schulmahlzeiten zu ergänzen. Sparsame Tröpfchenbewässerung ermöglicht eine ganzjährige und ressourcenschonende Bewirtschaftung, auch während der Trockenzeit. Ebenso entwickelte sich das Projekt Qhari Warmi, mit dem Unternehmertum und Gleichberechtigung gefördert werden. Die Tara-Setzlinge, die im vergangenen Jahr den Startpunkt des Projekts darstellten, sind bereits 1 m hoch gewachsen und die Setzlinge dieser Pflanzsaison können von der beginnenden Regenzeit profitieren.
Das alles war nur durch den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter*innen unserer Partnerorganisation, der Fundacion Sodis, auf dem Land sowie in der Stadt möglich. Wir möchten Ihnen hiermit unseren großen Dank aussprechen und freuen uns, dass wir gemeinsam trotz einer globalen Gesundheitskrise auf ein ereignisreiches Jahr voller Fortschritte zurückblicken können.
Text: Caitlin Perkampus