
Sea-Eye e. V.
managed by G. Isler
About us
The association Sea-Eye e. V. operates the ship SEA-EYE 4, which conducts surveillance and rescue missions in the central Mediterranean. Since migrants are exposed to heavy human rights abuses in Libya due to the civil war there, people routinely attempt to flee Libya across the Mediterranean. Out of desperation they embark on non-seaworthy boats on which they stand no chance of reaching a safe place. Many boats sink before rescue arrives.
Sea-Eye took up the tasks of documenting these events, saving people from distress at sea, and bringing the rescued to a safe port in accordance with international law. The people on the move regularly tell of violence, arbitrary detentions, torture and murder in Libya. As long as Libya has not found peace, people will attempt fleeing this country. Until then, Sea-Eye will be there to document human rights abuse and rescue people from drowning.
Latest project news

Wir haben 5.750,59 € Spendengelder erhalten
Die SEA-EYE 4 befindet sich nach der 20-tägigen Festsetzung endlich wieder in Burriana, wo unsere Crew vor Ort Vorbereitungen für den nächsten Einsatz trifft. Das Vorgehen der italienischen Behörden bereitet uns Sorge und macht uns wütend. Doch für uns ist klar, dass wir weitermachen werden. Die Zuweisung weit entfernter Häfen sowie Festsetzungen und Geldstrafen bedeuten - neben weitaus höheren Kosten für die zivile Seenotrettung - auch, dass unser Schiff weniger Menschen in Seenot zur Hilfe kommen kann und die Flucht für schutzsuchende Menschen noch gefährlicher wird.
Jeder gespendete Euro gibt uns Rückhalt und macht uns widerstandsfähiger gegen die Hürden, die uns tagtäglich auferlegt werden. Wir sind dankbar über jede einzelne Spende, die unsere Arbeit möglich macht. Danke, dass ihr so den Betrieb und die Rettungseinsätze der SEA-EYE 4 finanziert! Solange uns Ehrenamtliche und Spender*innen, die die tödliche Politik der EU nicht mittragen wollen, unterstützen, werden wir alles geben, um auch weiterhin schutzsuchende Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren.
Ausführliche Berichte zu unserer Arbeit und der letzten Rotation findet ihr auf unserer Webseite und auf unseren Social-Media-Kanälen.