Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by G. Izsak
Wir sind ein " Haufen verrückter Tierschützer" deren Denkweise und Blickwinkel sich geändert hat. Aus diesem Grund haben wir eine Metamorphose durchlaufen vom Tierschutzverein zum Tierschutz-Zentrum.
Uns ist eines klar geworden:
"NACHHALTIGER TIERSCHUTZ ERREICHT MAN NUR DURCH HILFE ZUR SELBSTHILFE"
Unsere Ressourcen werden auch dementsprechend eingesetzt, in verschiedene Projekte. Wobei wir natürlich auch die Einzelschicksale nicht außer Acht lassen, und deswegen eine Auffangstation betreiben.
Die Einzelschicksale sind im gesamten Tierschutz wie kleine Sandkörner in der Wüste. Für das einzelne Tier bedeutet unsere Hilfe jedoch, sein ganzes Leben!
• Das Tierschutz-Zentrum hat sich folgende Ziele gesetzt:
• Bündeln von Energien und Ressourcen
• Einbinden von Personen, die über entsprechendes Fachwissen verfügen,
von deren Fachwissen profitieren und es weitertragen
• Aufklärung, Information, Sensibilisierung der Bevölkerung
• Umdenken herbeiführen und auf diese Weise langfristige Lösungen schaffen
• Ausbildung im Tierschutz Unterstützung und Realisierung von diversen
Tierschutzprojekten.
Die Swiss Ranch ist eine Auffangstation für verhaltensauffällige und in Not geratene Hunde. Es handelt sich um eine selbständige, sozial-engagierte Einrichtung, welche mit Tierschutzorganisationen und Tierschützern zusammen arbeitet. Die Swiss Ranch, wenige Kilometer außerhalb der Stadt Kecskemét in der ungarischen Tiefebene gelegen, besteht seit knapp 10 Jahren.
Tiere auf der Swiss-Ranch bekommen die Möglichkeit durch intensivstes Training wieder zurück ins normale Leben zu finden, kranke und verletzte Tiere werden versorgt und medizinisch betreut. Wichtiger Baustein im Konzept der Swiss Ranch ist die Resozialisierung durch intensives Betreuung und Training, was auf mehreren Ebenen praktiziert wird.
In dieser Hinsicht ist das fundierte Fachwissen von Dorottya Radics, diplomierte Kleintierphysiotherapeutin, und Gábor Izsák, ausgebildeter Verhaltenstherapeut und Hunde-Trainer, von unschätzbarem Wert.
Die Swiss Ranch beherbergt durchschnittlich zwischen 50-60 Hunde. Es gibt mehrere große Zwingeranlagen, einen Erstversorgungsraum, eine Krankenstation und Freilaufmöglichkeiten für die Tiere. Ein Altersruhesitz für Seniortiere steht zur Verfügung, so dass die alten Tiere ihre nötige Ruhe bekommen, ebenso gibt es eine spezielle Zwingerreihe für Hunde, die sich in der Rehabilitation befinden.
Die Krankenstation, die Seniorenresidenz und die Zwingerreihe für die Reha-Hunde können beheizt werden, so dass die Tiere auch im Winter optimale Bedingungen vorfinden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung für Nila. Leider musste Nila über die Regenbogenbrücke gehen und wir sind alle sehr traurig.
Pfotenhilfe Ungarn
Es wurden 10,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Behandlungskosten Nila 10,00 €