Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by P. Strothmann
Der gemeinnützige Verein Policy Innovation e.V. führt internationale und nationale Gipfel und Workshops zu Themen der Weltpolitik durch. Ziel des Vereins ist es,
- Junge Menschen für verantwortliches Handeln im Sinne globaler Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu sensibilisieren.
- Sie dafür zu begeistern, innovative Lösungsansätze für globale Herausforderungen zu entwickeln, anstatt bekannte Positionen zu simulieren.
- Und ihnen die Möglichkeit zu geben, theoretische Inhalte in der Praxis anzuwenden und ihnen einen Einblick in reale internationale Verhandlungsprozesse zu vermitteln.
Zentrales Projekt des Vereins sind dabei die Y8 & Y20 Summits, die offiziellen Jugend-Gipfel im Rahmen des G8 bzw. G20 Prozesses. Diese werden gemeinsam von allen Partnerorganisationen im internationalen Netzwerk (The IDEA - International Diplomatic Engagement Association) organisiert. The IDEA wird in Deutschland seit 2008 durch Policy Innovation e.V. vertreten. Die Y8 und Y20 Summits finden jedes Jahr im Austragungsland des realen G8 bzw. G20 Gipfels statt.
Das hauptsächlich studentische Team von Policy Innovation e.V. übernimmt dabei die Ver-antwortung für die Auswahl der deutschen Delegation, deren professionelle Vorbereitung und Betreuung während der Summits. Darüber hinaus zeichnet sich das Team verantwortlich für die nationale Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie für das Fundraising.
Der Verein selbst hat ca. 20 vorwiegend studentische Mitglieder. Der dreiköpfige Vorstand wird alljährlich gewählt und vom Beirat in seiner Arbeit unterstützt.
Die Gelder werden, wie in der Projektbeschreibung angegeben, für die Erstattung der Flugkosten unserer Delegates eingesetzt, die im Juli zum Y20 nach Australien geflogen sind.
Es wurden 405,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Flugkosten 405,00 €