Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Die Flut geht. Die Not bleibt. Wir helfen gemeinsam.

    Nussbaum Stiftung gGmbH
    Ein Projekt von Nussbaum Stiftung gGmbH in St. Leon-Rot, Deutschland
    Unter dem Motto „Die Flut geht. Wir bleiben“ benötigen wir Spenden für nachhaltige soziale Beratung-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote für die betroffenen Menschen in den Hochwassergebieten.

    Schon 248 Spenden.
    Mach auch du mit!

    26.433,17 €von 30.000 € gesammelt
    88 %finanziert
    248Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Christine Herzog von Nussbaum Stiftung gGmbH ist für dieses Projekt verantwortlich
    Unter dem Motto „Die Flut geht. Wir bleiben“ konzentriert sich der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz bei der Verwendung von Spenden vor allem auf nachhaltige soziale Beratung-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote für die betroffenen Menschen in den Hochwassergebieten.
    Die Nussbaum Stiftung unterstützt diese nachhaltige Initiative, um den Menschen unter die Arme zu greifen, damit sie ihre akute schwierige Situation bewältigen können. Sie appelliert an die Solidargemeinschaft in Baden-Württemberg, den Not leidenden Nachbarn in Rheinland-Pfalz hilfreich zur Seite zu stehen und sie zu unterstützen, die schweren Steine aus dem Weg zu räumen.
     
    Das Rote Kreuz hat das Beratungs- und Servicezentrum DRK-Social Care eingerichtet, das mobil und regional aktiv ist. Es unterstützt bei der Antragstellung von (staatlicher) Förderung, Sozialleistungen, vermittelt Hilfen nach dem Maß der Not. „Wir haben vor Ort beispielsweise festgestellt, wie ältere immobile Menschen aufgrund der mangelnden Infrastruktur keinen Haus-Notruf für den Notfall mehr absetzen können. Tägliche Besuchsdienste können dabei helfen, um nach ihnen zu schauen,“ berichtet Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
     
    Die Belastung der Kinder und Jugendlichen ist ebenfalls enorm. Die traumatischen Erlebnisse, die aktuelle Situation in den Schadensgebieten, die hohe Anstrengung der Eltern und fehlende soziale Infrastruktur wie Kindergärten oder Jugendräume haben der Psyche der jungen Menschen erheblich zugesetzt. Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz schafft das Rote Kreuz mit seinen Kinder- und Jugendfreizeitangeboten derzeit eine Schutzatmosphäre, die Erholung und Distanzierung von Erlebtem ermöglichen und möglichst eine Folgetraumatisierung vermeiden. Eltern haben damit zugleich die Chance, sich um erforderliche Aufräumarbeiten, Maßnahmen der Schadensminimierung zu kümmern und Mittel bei Versicherung, Behörden zu beantragen. 
     
    Im Rahmen der Soforthilfe wird das Rote Kreuz „DRK-Take-Care-Pakete“ packen, die vor allem Menschen in dem Landkreis Ahrweiler zu gute kommen. Diese Pakete enthalten alles rund um Erste Hilfe, Hygiene, Masken, Desinfektion, Schreibmaterial und eine kleine Überraschung bereit.
     
    Die Nussbaum Stiftung trägt die professionellen Hilfeleistungen des DRK Rheinland-Pfalz.
     
    Helfen Sie bitte mit, die Opfer der Flutkatastrophe, die alles verloren haben, nachhaltig zu stützen, damit sie einen Neuanfang beginnen können. Nachbarschaftshilfe über Grenzen hinweg.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • gemeinsamhelfen.de

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft