Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Waldralley

Förderverein für Kinder- und Jugendbildungsarbeit
Ein Projekt von Förderverein für Kinder- und Jugendbildungsarbeit in Nehren, Deutschland
Um weitere Aktionen planen und durchführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Corona wird noch einiges für uns bereithalten, daher sind weitere Angebot für Kinder- und Eltern geplant für die wir finanzielle Unterstützung benötigen.

Mach die erste Spende!

0 €von 300 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sonja Dietsche von Förderverein für Kinder- und Jugendbildungsarbeit ist für dieses Projekt verantwortlich
Im Rahmen der Corona Pandemie wurden die Freizeitangebot für Kinder extrem eingeschänkt, mit der Waldralley  haben wir ein Angebot geschaffen, dass den Kinder und Eltern die Möglichkeit gibt, die Natur zu erleben. In Kooperation mit der Initiative "Die Vorwärtsmacher:innen" wurde die Waldrally auf den Weg gebracht, rund 10 ehrenamtliche Helfer:innen haben sich hierbei engagiert. Plakte und Flyer wurden entworfen und gedruckt, Medaillen wurden hergestellen, ein Waldheft wurde gedruckt und für die erfolgreiche Lösung des Rätsels gibt es kleine Preis für die Teilnehmer:innen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft