Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Tablet-Nutzung durch demente Personen mit Whats-App über Prepaid-Sim-Karten

    DIAKONEO, Bodelschwingh-Haus
    Ein Projekt von DIAKONEO, Bodelschwingh-Haus in Erlangen, Deutschland
    Kommunikation und Empfang von Fotos und Filmen der Familie dementer Bewohner und Bewohnerinnen mit Whats-App über Tablet ermöglichen. Dazu benötigen wir Prepaid-Sim-karten. Aus Datenschutzgründen ist WLAN nicht möglich.

    Schon 5 Spenden.
    Mach auch du mit!

    240 €gesammelt
    100 %finanziert
    5Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Friederike Leuthe von DIAKONEO, Bodelschwingh-Haus ist für dieses Projekt verantwortlich
    Für die Nutzung unserer Tablets als Kommunikationsmittel für Bewohner und Bewohnerinnen über Whats-App müssen diese über Prepaidkarten betrieben werden. Der Nutzen ist, dass auf diese Weise kleine Filme und Bilder von Angehörige an die meist dementen Bewohner und Bewohnerinnen geschickt werden können. Alle diese Personen sind nicht mehr in der Lage ein eigenes Smartphone oder Tablet zu bedienen. Das Zusenden und Speichern von Bildern und Filmen auf Whats-App ermöglicht den Senioren, dass sie die Bilder und Filme mit Hilfe der Betreuungsassistenten wiederholt betrachten können.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft