Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!
Projektvideo ansehen

Biso Plastique

    Oyo Projects - Social Art e.V.
    Ein Projekt von Oyo Projects - Social Art e.V. in Kinshasa, DRCongo, Demokratische Republik Kongo
    Share your privilege! Ihre Spende hilft, verschmutzte Flüsse in Kinshasa zu reinigen, Plastikmüll zu neuem Spielzeug zu upcyclen und Arbeitsplätze für obdachlose junge Erwachsene zu schaffen.

    Schon 41 Spenden.
    Mach auch du mit!

    3.750 €gesammelt
    100 %finanziert
    41Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Oyo Projects von Oyo Projects - Social Art e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    WARUM SOLLTEN SIE BISO PLASTIQUE UNTERSTÜTZEN?
    Kinshasa wächst sehr schnell. Es ist die drittgrößte Stadt in Afrika nach Kairo und Lagos. Es wird geschätzt, dass ihre 17 Millionen Einwohner täglich rund 9.000 Tonnen Müll produzieren. Die kongolesische Hauptstadt hat aktuell kein funktionierendes Müllabfuhrsystem. Die Folgen für die Gesundheit der Bewohner*Innen, der "Kinois", sind katastrophal.
    Deshalb hat sich Oyo Projects im Jahr 2019 der "Precious Plastic"- Community angeschlossen. Precious Plastic ist eine Kombination aus Menschen, Maschinen und einer kollektiven Sammlung aus Wissen, um als Open-Source-Projekt ein alternatives globales Recyclingsystem zu schaffen.
    Unter der Leitung von Mouhamad Tshimbalanga haben wir 2019 die erste Precious Plastic Werkstatt in Kinshasa gegründet. Ein Precious Plastic-Werkstatt ist ein Ort, an dem Kunststoff von Abfall in wertvolle Rohstoffe oder Produkte umgewandelt wird. Dort stehen nun zwei Maschinen für das Recycling und Upcycling von Plastik. Gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener von Oyo Projects recycelt Mouhamad seither Plastik aus verschiedenen Flüssen der Stadt Kinshasa. "Aus dem Plastik stellen wir kleine Objekte und Spielzeuge her. Für uns ist Abfall nicht wertlos, wir tun alles, um den Wert von Abfall zu erkennen und ihn zu nutzen", sagt Mouhamad Tshimbalanga.

    ZIELE
    Mit Ihrer Hilfe möchten wir ca. 1200 kg Plastik in 6 Monaten sammeln. Das gesammelte Plastik wird dann zu Spielzeug und kleinen Gegenständen verarbeitet. Die hergestellten Produkte werden wir zusammen mit Oyo Projects an Kinder aus den Militärlagern in Kinshasa spenden, die keine Mittel haben, um Spielzeug zum Spielen zu kaufen. Darüber hinaus wird die Aktivität Arbeitsplätze für 3 junge Erwachsene schaffen, die bereits an anderen Aktivitäten von Oyo Projects teilgenommen haben, die derzeit obdachlos und arbeitslos sind und ebenfalls aus verschiedenen Militärlagern in Kinshasa kommen.

    WIE FUNKTIONIERT DAS PROJEKT?
    1. Sammeln und Reinigen des Plastiks
    2. Schreddern des Plastiks
    Der Shredder zerschneidet das Plastik in kleine Flocken, die dann von den anderen Maschinen zu neuen Dingen verarbeitet werden können.
    3. Komprimieren
    Der Kunststoff wird im Ofen erhitzt und mit einem Wagenheber langsam in eine Form gepresst.
    4. Am Ende verteilen wir die Spielzeuge :)

    Das Projekt "Biso Plastique" ist eine Zusammenarbeit von Option ONDG, Oyo Projects und Precious Plastic.
    Folge uns auf : Facebook Biso Plastique /// Oyo.Projects /// Precious Plastic Community

    Und natürlich bist du herzlich eingeladen, uns in unserer Precious Plastic Werkstatt zu besuchen! 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft