Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Unschuldig hinter Gittern - Beschlagnahmung von Tieren

    Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm u.U. e.V.
    Ein Projekt von Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm u.U. e.V. in Ulm, Deutschland
    Seit Monaten sitzen bei uns über 20 beschlagnahmte Welpen (mittlerweile Junghunde) in Zwangshaft. Bitte unterstützen Sie die Kleinen mit einer Spende für (Spezial-) Futter, Arzneimittel und Aufbaustoffe gegen Mangelerscheinungen.

    Schon 63 Spenden.
    Mach auch du mit!

    10.095 €gesammelt
    100 %finanziert
    63Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Fabienne Weidner von Tierheim und Tierschutzbund Ulm/Neu-Ulm u.U. e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Es ist für uns als Tierschützer eine unzumutbare Situation, die wir nicht mehr akzeptieren können.
    Seit Monaten sitzen bei uns über 20 Welpen (mittlerweile Junghunde) in Zwangshaft.
    Die Rechtslage ist derzeit absolut kontraproduktiv zum Tierschutz:

    1. Fortnahme nach § 16a TierSchG: Auch diese ist erstmal nur vorläufig. Stellt sich aber heraus, dass der Halter seine Tiere unter keinen Umständen mehr halten kann (weil er z.B. ein Tierhalteverbot hat), kann die Behörde einen Notverkauf mit Zwangsversteigerung durch einen Gerichtsvollzieher anordnen. Das natürlich insbesondere, wenn den Tieren Schaden durch weiteres Zuwarten drohen würde.
    Während eines laufenden Gerichtsverfahrens sind der Behörde aber die Hände gebunden sein, da das Gericht ja die Rechtmäßigkeit des Grundbescheids überprüft.

    2. Einziehung nach § 19 TierSchG: Aus Sicht der Tierschützer wäre die Einziehung, also dauerhafte Enteignung, der richtige Schritt. Diese kann von der Behörde verfügt werden, wenn ein Tier von einer Tierquälerei oder auch Ordnungswidrigkeit nach dem TierSchG betroffen ist.
    Auch dies kann aber erst nach rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens erfolgen. Eine vorläufige Einziehung gibt es nicht. Das heißt, dass eine solche Entscheidung nicht während eines Gerichtsverfahrens erfolgen kann.

    Wir verlangen vom Gesetzgeber für beschlagnahmte Tiere, eine schnelle Lösung zu finden, d.h. tierschutzgerecht – schnelle Übereignung an das Tierheim, damit die Tiere keinen Schaden nehmen, der sich zwangläufig über die monatelange, manchmal über Jahre dauernde Unterbringung einstellt. Sonst müssten wir aus Tierschutzgründen die Aufnahme von beschlagnahmten Tieren verweigern.
     
    Ungeachtet der Kosten, die diese Beschlagnahmungen verursachen (wie erhöhte Tierarzt, Pensions -und  Personalkosten, spezielles Futter und Aufbaustoffe wegen Mangelerscheinungen, etc.), können wir Tierschutzvereine keine angeordneten Zwangsmaßnahmen, die gegen den Tierschutz verstoßen, akzeptieren. 
    In einem monatelangen Verfahren erging am 18.03.2021 der Gerichtsbeschluss, dass die Beschlagnahmung rechtmäßig sei und die Züchterin Zuchtverbot erhält. Leider geht in unserem Fall der Leidensweg der Welpen weiter. Erst in einem Hauptverfahren wird die Rechtslage geklärt und das kann sich noch Jahre hinziehen. Solange müssen die Hunde ihr Leben hinter Gittern fristen. 
     
    Tiere sind keine „Sache“, sondern Lebewesen, die Freude und Schmerz empfinden wie der Mensch.
     
    Bitte unterstützen Sie unsere Kleinen mit einer Spende, damit wir den Tieren eine erträgliche Unterbringung bis zur Weitergabe in liebevolle Hände ermöglichen können.   

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Dieses Projekt wird auch unterstützt über

    • WirWunder Ulm

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft