
Ein Care-Päckchen der Hoffnung für Straßenkinder und Familien
Schon 12 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Für die meisten Kinder in Uganda, die ihr Leben auf der Straße oder ohne Eltern verbringen, ist die Aktion „Ein Care Päckchen voller Hoffnung“ das erste Geschenk überhaupt in ihrem Leben. Es ist für diese Kinder nicht nur ein Geschenk, sondern es hat für diese Kinder auch eine große Bedeutung. Etwas, das im Kind eine Zuversicht auslöst, die vorher nicht da war und an das es sich lange erinnern wird. Sie spüren: Da ist jemand auf der Welt, der an sie denkt. Es wird die Welt eines Kindes in Uganda für einen Tag verändern. Jedes liebevoll gepacktes kleines Care-Geschenk wird eine unvergessliche Weihnachtsfreude bereiten. Denn es ist ein Geschenk der Liebe, Hoffnung und Zuversicht mit der Message: Du bist nicht allein! Jemand denkt an dich! Lieben wir nicht alle diesen Moment, wo wir spüren, es gibt Menschen, die an uns denken, vielleicht für uns beten?
Mit Hilfe unserer Partnerorganisation verteilt Amatsiko Child in Uganda
- notwendige hygienische Hilfsmittel, wie Desinfektionsmittel, Seife und Waschmittel
- Lebensmittel Pakete an Familien und Straßenkinder
- viele Hygieneartikel wie waschbare Binden, welche sich viele nicht leisten können
Du möchtest mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Ausführliche Informationen über uns und unserer Partner Organisation findest du auf unserer Website Amatsiko Child - Hope for Children , Facebook oder Help for Change Africa.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck