Das Familienhörbuch ist eine gemeinnützige Organisation, die sterbenskranken Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern, in Deutschland und Anrainerstaaten, die Erstellung einer professionellen Audiobiografie ermöglicht. Dieses Angebot bieten wir Projektteilnehmern kostenlos, zeitnah und unbürokratisch an.
Im Familienhörbuch kommen Menschen zu Wort, die ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für die eigenen Kinder und Angehörigen, für Freunde, kurzum: für die Nachwelt, erzählen und dokumentieren möchten. Erzählt mit ihren eigenen Worten, ihrer eigenen Stimme. Authentisch. Persönlich. Liebevoll.
Ihre Erzählungen gestalten wir dramaturgisch mit modernsten Techniken des Audiojournalismus aus. So schenken wir diesen Eltern ein kostbares Zukunftsgeschenk und zeigen ihnen damit die Wertschätzung für ihr eigenes Leben, als auch für das Leben der Hinterbleibenden. Nach dem Tod des Elternteils helfen die Hörbücher der hinterbliebenen Familie, insbesondere den Kindern, bei der Trauerbewältigung, begleiten sie individuell und bedarfsgerecht auf ihrem Weg des Trauerns und unterstützen so deren langfristige psychische Gesundheit.
Jedes einzelne Familienhörbuch finanziert sich ausschliesslich über Spenden und ist ein Herzensprojekt von Judith Grümmer, erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin aus Köln.
Jährlich erkranken mehr als 30.000 Eltern mit minderjährigen Kindern an Krebs, ca. 7400 sind unheilbar krank und ca. 10% davon haben Interesse an einem professionellen Hörbuch.
Um das als gemeinnützig anerkannte Projekt weiterhin kostenlos für Eltern zur Verfügung stellen zu können, sind Judith Grümmer und ihr Team auf Spendengelder und Sponsoren angewiesen.