Idee:
Die Kinder probierten einen kleinen Styroporflieger aus. Da es sehr windig war, überlegten sie, ob sie mittels eines Regenschirms oder Luftballons selbst fliegen könnten.
Aufgrund des großen Interesses beschloss die KITA mit den Kindern das Thema Wind & Luft näher zu erforschen.
Projektschritte:
1. Die Luft um uns herum
2. Was bewirket Wind?
3. Wieso können Dinge fliegen?
Ideenbörse:
1 - Experimente: Was/ wie/ wo/ woraus ist Luft?
2 - Experimente: Was ist Wind, Wie entsteht er?
o Bilder / Besuch einer Windkraftanlage
o Fotomaterial, Bücher, Lieder, Basteln
3 -Basteln: Flugdrache, Papierflieger, Flugzeuge aus Styropor
Bücher: Geschichte des Flugzeugbaus, Geschichten & Lieder vom Fliegen
Experimente: Luft als Stütze, Luftströmung, Luftballon mit Düsenantrieb
Aktivitäten: Vortrag eines Modellflugzeugbauer in der KITA, Besuch Flughafen Ensheim (nicht sicher da normalerweise nur für Schulkinder), Fesselballon Landung vor KITA (nicht bestätigt), Winfried Thome, SAP zeigt uns seinen Flugapparat.
Teilnehmer: 55 Kinder im Alter von 2-6 Jahren