Wir Terra Utopianer haben es uns zur Mission gemacht, alles für den Schutz wichtiger Lebensräume und die Nachhaltigkeit zu tun. Das heißt für uns, vor allem die Bereiche Umwelt, Wirtschaft und Soziales auf ein real verträgliches Verhältnis zu bringen. Wir sind der Meinung, dass jeder dieser drei Bereiche ohne die anderen auf Dauer nicht bestehen kann und sehen den größten Handlungsbedarf im Schutz der Umwelt.
Deshalb wollen wir vor allem biologische Vielfalt sichern & erhöhen, allen Menschen auf Augenhöhe begegnen und dabei maximal transparent sein. Bei allem, was wir tun.
Ist doch schön, dass du dich ganz entspannt zurücklehnen kannst und weißt, wenn du es nicht selbst machen kannst, dann machen es andere für dich – und zwar ordentlich, mit Verantwortungsbewusstsein und ohne Halbherzigkeit.
Hier unsere 3 Schritte und wie wir sie definieren:
1# Bildung/ Bewusstsein
Situation: Noch immer ist es vielen Menschen nicht oder nur zum Teil bewusst, wodurch sie die Umwelt und damit letztlich unsere Lebensgrundlage zerstören. Veränderungen im eigenen Alltag umzusetzen liegt oft noch ferner. In vom sogenannten ‘Braindrain’ betroffenen ländlichen Regionen, aber auch besonders im urbanen Lifestyle ist dies zu beobachten - mit dramatischen Folgen.
Fazit: Terra Utopia möchte im ersten Schritt mit einem Konzept für mehr Bewusstsein starten, welches u.a. Workshops, Infomaterial, Beratungen, Aufklärungsreisen, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen, etc. beinhaltet. Sowohl für Anwohner als auch Touristen, zur Stärkung der Achtsamkeit für sich selbst und die Umwelt.
2# Regenwaldkauf & Aufforstung
Situation: Überall auf der Welt wird in erschreckendem Tempo Regenwald abgeholzt, Lebensräume zerstört und für Monokulturen/Weideflächen geopfert.
Fazit: Schritt 2 für Terra Utopia ist der Kauf und Schutz von Regenwald in Ecuador, sowie entwaldeter Flächen zur Wiederaufforstung. Unser Partner vor Ort stellt sicher, dass der Wald tatsächlich geschützt ist.
Der erste Landkauf steht an, sobald wir genug Geld dafür gesammelt haben.
3# Ökotourismus
Situation: Tourismus und Pseudo-Ökotourismus belastet die Umwelt in hohem Maße, weil der Fokus auf möglichst hohem Profit und nicht dem Erhalt der Umwelt liegt.
Fazit: Terra Utopia handelt nach dem Grundsatz ‘form follows function’.
Die ‘Funktion’ ist für uns das intakte Ökosystem und dieser ‘folgt’ die ‘Form’ des Tourismus, z.B. durch minimal invasive Baumhäuser am Rande des Schutzgebietes. Sobald wir eine gewisse Grundstruktur für Bildungsprojekte errichtet haben, möchten wir diese auch Touristen zugänglich machen. Als Non-Profit-Organisation wird durch die Einnahmen das Projekt an Stabilität gewinnen, wachsen können und weitere Projekte ermöglichen.