Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

ANSTOSS - Das Futsalcamp

Stadtpark Barrio 1996 e.V.
Ein Projekt von Stadtpark Barrio 1996 e.V. in Malente, Deutschland
Im März 2020, kurz vor Beginn der Corona-Pandemie, fand das erste ANSTOSS-Camp statt. Nun wollen wir das erfolgreiche Projekt fortführen. Als Stipendiat bei Start Social pfeilen wir gerade an unserem Konzept. Und du kannst uns dabei unterstützen!

Schon 2 Spenden.
Mach auch du mit!

40 €von 3.500 € gesammelt
1 %finanziert
2Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Sergio Daniel von Stadtpark Barrio 1996 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Das Futsalcamp ANSTOSS ist ein 5-tägiges Futsalsozialkompetenztraining für den erfolgreichen Start ins (Berufs-)Leben für Jugendliche der 10. Klassen. Durch das Auseinandersetzen mit der eigenen Zukunft und der selbstständigen Trainingsgestaltung erwerben die TeilnehmerInnen wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen. Das Camp macht sie zielgerichtet darin fit, eine Ausbildung und ihr Leben in der Gesellschaft selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Somit stellt Anstoss eine präventive Maßnahme zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen dar. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft