Dabei und Mittendrin
Schon eine Spende.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Im Rahmen des Filmprojektes sollen max.10 SchülerInnen Förderschüler und geistigbehinderte SchülerInnen in die theaterpädagogische Arbeit eingeführt werden und aus den erarbeiten AlltagsszenenFilmszenen entwickeln.
Allgemeine Ziele sind:
Dokumentation inklusiver Begegnung
Aufbrechen von Vorurteilen gemeinsamen Lernens
Perspektiven aufzeigen behindert - nicht behindert
Gedankenwelten von Kindern und Jugendlichen erschließen
Reflexion über Inklusion aus Sicht der Betroffenen
Pädagogische Ziele:
Umgang mit dem medium Film
Einblick und Handhabung von Medientechnik
Begegnung von Schülern unterschiedlichster intellektueller und sozialer Ausprägung
Abbau von Vorurteilen, Erkennen der Kompetenzen "Anderssein"
Theaterpädagogischer Ansatz:
Sowohl in der Vorbereitungsphase als auch in der Durchführungsphase erlernen die SchülerInnen in Übungsphasen Möglichkeiten von Körperausdruck, Mimik,Gestik und Förderung von Sprache.
Szenisch Erlebtes aus dem Schulalltag oder aus der eigenen Biografie spielerisch umsetzen, bewirkt Konkretisierung und Reflexion. Die Mitarbeit an Texten ( Ideen für Drehbuch) leistet einen hohen Beitrag zur Idendifikation mit dem Projekt und der eigenen Person, Förderung der Selbstkompetenz.
Das Medium Film wurde gewählt, weil es als wiederholbares,nachhaltiges Medium wirksamer bleibt.
Der Film soll aufzeigen, was wäre, wenn ich in eine allgemeine Schule gehe oder Schüler aus anderen Schulen bei mir an der Schule lernen.
Konkrete Beispiele sollen das Für und Wider der inklusion an konkrten beispiel aufzeigen.
Zusammenfassend heißt das , aus der Inklusionsidee Beispiele herausnehmen,inszenieren und filmisch abdrehen.Der Film verfolgt auch das Ziel, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Eltern die Fähigkeiten ihrer Kinder auf anderer Ebene zu zeigen.Das Projekt benötigt einen Zeitrahmen von mindestens einem Schulhalbjahr.
Verantwortlich: Christoph Kaiser, Schauspieler und Theaterpädagoge, Mitglied Theater am Puls/ Schwetzingen
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck