Der Verein Ausbildung Figurentheater möchte laut seiner Satzung in diesem Projekt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Figurentheater besonders in der Corona-Zeit stärken.
Die Pandemie hat, durch den zweifachen Lockdown, auch in der Bildungsstätte Hof Lebherz zu einer schweren Krise im Jahr 2020 geführt. Sehr viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Die wenigen Seminare die stattfinden durften, konnten nur sehr reduziert und damit höchst unwirtschaftlich stattfinden. Diese problematische Situation wird voraussichtlich noch lange in die Zukunft Auswirkungen haben.
Die Auswirkungen der Pandemie für die DozentInnen – vorwiegend Soloselbstständige aus dem Bereich Figurentheater sind verheerend, ebenso für die Teilnehmer/innen, die überwiegend auch aus diesem Bereich kommen. Somit droht u.U. ein Zusammenbruch der Weiterbildungseinrichtung
Unser Projekt möchte sich aktiv gegen die Krise stellen.
Hierzu gehören für uns drei Punkte:
1) den DozentInnen in 2021 sichere Honorarverträge anbieten zu können,
unabhängig von der Corona-Situation. Planungssicherheit ist unabdingbar
wichtig für ihre künstlerische Existenz. Auch die Bildungsstätte fürchtet die
Schwierigkeit bei dem zu erwartenden „Sterben der Kulturszene“, dann
überhaupt noch qualifizierte DozentInnen zu finden.
2) den Teilnehmer/innen, trotz ihrer aktuellen finanziellen Not, Zugang zur
Weiterbildung zu ermöglichen. Hierzu möchten wir in Kooperation mit der
Unima Deutschland und dem VPD den jeweiligen Mitgliedern für 2021 einen
Corona Rabatt zur Weiterbildung von 50 % auf die Teilnehmergebühren
gewähren. Hiermit werden auch gleichzeitig die beiden Verbände, Unima und
VDP gestärkt, die damit neue Mitglieder gewinnen können.
3) Wir möchten die Seminare „Corona-sicher“ machen, so dass sie auf jeden Fall
durchgeführt werden können, auch bei einer zu erwartenden, gleichbleibend
hohen Infektionsrate! Dazu gehört zum einen, dass wir in sehr reduzierten,
kleinen Seminargruppen arbeiten werden, nach einem konsequenten
Hygienekonzept. Zum anderen planen wir Corona-Testungen, in den Fällen, in
denen die Theaterarbeit auf Körperkontakt nicht verzichten kann. Das sind z.B.
die Spiel und Inszenierungsseminare. Damit möchten wir für alle Beteiligten
Planungssicherheit schaffen und so einen Beitrag leisten zum Kultur- und
Weiterbildungserhalt im Bereich Figurentheater.