Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Wir haben 867,75 € Spendengelder erhalten

Voices for Africa e.V.
Voices for Africa e.V. schrieb am 23.01.2025

Zu Weihnachten möchten wir euch noch ein paar Erfolgsgeschichten schicken, ein Geschenk der talentierten und fleißigen Waisen  aus eSitjeni.
Nkhosikona und Phiwo haben ihre Ausbildung zum Lastwagenfahrer und Diesel-Mechaniker geschafft, finanziert durch Euch! Schaut ihr Mini-Video auf unserer Homepage an! Die freuen sich so sehr!

Im selbstgeschneiderten pinken Anzug zeigt  Siphesile ihre Kreationen. Das ist ihre Fashion Show anlässlich ihres Diploms in Fashion-Design. Einfach super ihre Festtagsroben für Klein und Groß. Sie will sich jetzt in Lobamba selbständig machen. Unsere Managerin hilft ihr bei der Suche nach einem gut gelegenen Laden. Ein bisschen Startkapital kann sie gebrauchen. Wer Lust hat, diese begabte Designerin beim Start zu helfen, kann sich gerne bei mir melden.
Siphesile hat als Model Zethu, die gerade auf Heimatbesuch ist. Sie studiert Medizin in Zambia.

Mphilo hat in drei Fächern den ersten Platz im Lobamba-Gymnasium abgeräumt. Tolles Mädel!

Nolthando hatte schon einen Job sicher, bevor sie ihre Ausbildung beendet hatte und nun kam die offizielle Graduierung. Wir gratulieren ihr sehr! Nothando, ost ein Mädchen aus unserem Waisenhaus. Sie hat Arbeitssicherheits-Fachkraft gelernt und arbeitet jetzt in einem Krankenhaus.
Zambia-Students:
Zethu und Mayibongwe, sie studieren in Zambia Medizin. In ihrem Land, in Eswatini, gibt es keine Universität die Medizin anbietet. Mayibongwe, der vorher in unserem Waisenhaus lebte, schreibt: „In Sambia zu sein ist eine sehr interessante Erfahrung, weil wir auch ihre lokale Sprache lernen müssen, das "Nyanja". Weil hier viele ausländische Studierende sind, werden  viele Sprachen gesprochen. Die häufigste ist Shona, ursprünglich aus Simbabwe, weil es viele Simbabwer an der Uni gibt. Es ist sehr schön, dass wir hier  verschiedene Kulturen einiger Länder kennenlernen".  Ja das Leben ist nicht einfach für Zethu und Mayibongwe. Wir mussten ihr Budget erhöhen, denn sie müssen dort sogar ihr Trinkwasser kaufen und die Lebensmittel sind teurer als daheim. Deshalb  nehmen sie wieder zwei große Koffer voller Lebensmittel aus Eswatini nach Zambia mit. Wir sind stolz auf Zethu und Mayibongwe, dass sie den großen Sprung aus dem kleinen Dorf gewagt haben. Wenn die beiden Pionier*innen es schaffen, dann können wir vielleicht noch mehreren die Chance geben. 
Mit diesen wunderbaren Nachrichten wünschen wir Euch alles Gute für 2025.  Danke für die Unterstützung und vielleicht könnt ihr ja noch Bekannten von dem Projekt erzählen. Die Ausbildung kostet viel Geld!!!!! Wir brauchen beides,  Pat*innen und Spender*innen.

Annette