Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

KinderEngel RheinMain e.V. - schenkt ein kleines Licht

KinderEngel RheinMain e.V.
Ein Projekt von KinderEngel RheinMain e.V. in Frankfurt, Deutschland
Ein kleines Büro zu haben ist großartig, aber das ist auch mit Kosten verbunden, Internetanschluss, Strom, Gas, Versicherungen. Dafür benötigen wir als Verein KinderEngel RheinMain e.V., jeden Monat ca. 50 Euro. Es ist toll wenn Sie uns unterstützen!

Schon 54 Spenden.
Mach auch du mit!

2.651 €von 3.600 € gesammelt
73 %finanziert
54Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Anja Nickel von KinderEngel RheinMain e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Wir sind happy ein kleines Büro im Frankfurter Riederwald zu haben, aber das ist auch mit Kosten verbunden, Internetanschluss, Strom, Gas, Versicherungen. Dafür benötigen wir als Verein KinderEngel RheinMain e.V., jeden Monat ca. 50 Euro und da ist unsere Miete noch nicht dabei. Hierfür sammeln wir Spenden uns sagen DANKE für Ihre Unterstützung.  
Unser Ziel ist es, schwer oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen, sowie deren Familien, kleine Lichtblicke in Ihrem oft beschwerlichen Alltag zu schenken und dort zu helfen, wo andere Hilfen nicht greifen. 
Dazu sammeln wir Spenden, bauen Netzwerke auf und vermitteln Kontakte. Weiterhin möchten wir Organisationen und Institutionen mit ähnlicher Zielsetzung fördern, die in verschiedenen Bereichen eine wertvolle Unterstützung für die betroffenen Familien sind. 
Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit werden wir auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen, über Kinderhospizarbeit informieren und das Thema‚ Tod und Sterben bei Kindern und Jugendlichen aus der Tabuzone holen. 
Warum tun wir das? 
Das Leben mit einem schwer- und lebensverkürzt erkrankten Kind stellt die Familien jeden Tag vor große Herausforderungen. Die Eltern sind mit der Pflege und Betreuung meist rund um die Uhr gefordert, gesunde Geschwister müssen häufig zurückstecken. Viele Dinge wie gemeinsame Freizeitgestaltung, Urlaub, etc. sind kaum möglich. Dazu kommen die seelischen Belastungen, finanzielle Nöte und leider oft genug auch noch der Kampf mit Krankenkassen und Behörden. Auch die betroffenen Kinder und Jugendliche haben Träume und Wünsche, die leider nur allzu oft unerfüllt bleiben. Wir möchten individuell dort helfen, wo es gerade nötig ist. Wenn wir nur einen kleinen Lichtblick schaffen, eine Stunde zum Durchatmen oder ein kleines Lächeln schenken können, dann ist schon viel erreicht. 
Welche Hilfen sind möglich? 
So unterschiedlich wie die Bedürfnisse, sind die Möglichkeiten der Unterstützung. Daher arbeiten wir überwiegend projektbezogen. Hier nur einige Beispiele:
• Beschaffung eines rollstuhlgerechten Autos, damit die Familie gemeinsam mobil bleibt. • Ein Wellnesstag für die Eltern, um einmal durchatmen und neue Kraft schöpfen zu können. 
• Ein Besuch bei der Lieblings-Sportmannschaft als unvergessliches Erlebnis. 
• Ferienfreizeiten und Veranstaltungen, für das Geschwisterkind, damit es selbst im Mittelpunkt steht. 
• Finanzielle Unterstützung für sinnvolle Therapien, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden. • und vieles mehr… 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Frankfurt

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft