Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

5 Brote und 2 Fische - der längste und härteste Lockdown

    DANDELION gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
    Ein Projekt von DANDELION gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) in Bulacan, Philippinen
    Wir verteilen wöchentliche Lebensmittelpakete an die Ärmsten der Armen, die in den Philippinen während dem weltweit schärfsten und längsten Lockdown ihre Arbeit und jede Perspektive für ihre Familien verloren haben. Pro Familie brauchen wir 5,-€/Wo.

    Schon 13 Spenden.
    Mach auch du mit!

    2.540,59 €von 10.000 € gesammelt
    25 %finanziert
    13Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Ute Ranft von DANDELION gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist für dieses Projekt verantwortlich
    Der härteste und längste Lockdown in der Geschichte hat sich in den Philippinen abgespielt - und es ist immer noch nicht vorbei.

    Am 15. März 2020 begann der weltweit längste Lockdown in den Philippinen.
    Von einem auf den anderen Tag verloren unzählige Tagelöhner ihren Job und damit ihr Einkommen. Der große Hunger nahm seinen Anfang.
    Unser engster Mitarbeiter vor Ort sitzt mittendrin und berichtet nach der letzten Aktion hautnah:
    "88 Familien haben Lebensmittelpakete mit 3 kg Reis, verschiedenem Gemüse (bitterer Kürbis, Okra, Kürbis, Auberginen, Bohnen), 3 Dosen Konserven, 3 x Nudeln erhalten.
    Mit Hilfe eines kleinen 6-köpfigen Teams, einschließlich meines ältesten Sohnes Gabe (4), verschenkten wir all diese Lebensmittelpakete und gingen mit einem Lächeln nach Hause. Es ist in der Tat sehr erfüllend und herzlich, diese Menschen lächeln zu sehen und endloses "Danke" zu hören. Einige von ihnen sagten sogar, dass wir sehr pünktlich gekommen sind, weil sie an diesem Tag nichts zu essen haben und diese Lebensmittelpakete sie für die nächsten 3 Tage am Leben halten werden.
    Zuvor hatten wir als kleines Team Herausforderungen, wo wir diese Menge Lebensmittel in kaufen könnten. Zur Zeit dürfen die meisten Lebensmittelgeschäfte keine großen Mengen abgeben. Sie können nur "haushaltsübliche Mengen" verkaufen. Wir mussten also jemanden finden, der uns mit großen Mengen versorgen konnte, also haben wir darüber nachgedacht, die Lieferkette der Lieferanten abzukürzen und die Artikel direkt von dort zu bekommen. Wir konnten einen Deal machen, aber der Lieferant hat auch noch mal aufgeschlagen.  Aber trotzdem schafften wir es und es wurde uns innerhalb eines Tages geliefert (natürlich mit extra Lieferkosten).

    Um es kurz zu machen, es war ein großartiger Tag, diese Lebensmittelpakete zu verteilen. Es war in der Tat erfüllend und herzerwärmend, als sie alle Danke sagten...."

    Selbst der 4jährige Gabe war mächtig beeindruckt, bei dieser Aktion dabei sein zu dürfen. Er sollte selber erleben dürfen, warum seine Eltern soviel Lebensmittel verschenken anstatt sie selber zu horten (und nie wieder zu hungern :-D )...

    Das gesamte Dorf hat ca. 14.000 Einwohner - solange wir nicht alle auf einmal mit Nahrung versorgen können müssen diese Aktionen sehr leise, sozusagen unter dem Radar stattfinden, damit es keinen Aufstand um Lebensmittel gibt.
    Auf diese Weise könnten wir jede Woche 80-100 der ärmsten Familien mit einem Lebensmittelpaket im Wert von ca. 5,-€ versorgen.
    Dafür benötigen wir jede Hilfe!
    Danke


    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft