Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Familienhilfe mit Abstand – Kontakt zum Kind per Spiele App

Co-Familien e.V.
Ein Projekt von Co-Familien e.V. in Stuttgart, Deutschland
Kinder brauchen feste erwachsene Bezugspersonen, mit denen sie ihre Nöte und Ängste teilen können. Familienhelfer*innen brauchen Interaktion, um Bedürfnisse der Kinder gut einschätzen zu können. Ruby Ballon verbindet beides spielerisch per App.

Schon 12 Spenden.
Mach auch du mit!

641 €von 18.800 € gesammelt
3 %finanziert
12Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

Sabrina Langenohl von Co-Familien e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Ein starker Kinderschutz braucht den regelmäßigen Kontakt der Kinder mit Familienhelfer*innen und anderen Profis. Auch nach Corona braucht es Kontaktformen, die direkte Präsenz ersetzen oder ergänzen.

Ruby Ballon schafft eine solche Kontaktmöglichkeit. Ruby Ballon ist eine Spiele App mit integriertem Videochat für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren. Das gemeinsame Spiel mit dem Kind ist die Plattform für den regelmäßigen Kontakt. Für die Kinder knüpft Ruby Ballon an ihrer eigenen Lebenswelt an. Die Profis bekommen über die Kommunikation und über das gemeinsame Spielen einen Eindruck, wie es dem Kind geht. Das gemeinsame Spielen kann das Gespräch über Wünsche und Probleme des Kindes erleichtern.

Wir - das ist ein Team aus Lisa Straßer, Matthias Kammermeyer und Sabrina Langenohl - haben uns auf dem Hackathon #carehacktcorona getroffen und arbeiten seitdem virtuell gemeinsam an der Entwicklung dieser Idee. Mit dem gewonnen Preisgeld der BW-Stiftung haben wir einen Prototyp entwickelt und benötigen jetzt weitere Unterstützung, um das Projekt marktreif zu machen. 

Was soll die App können?
  • Kinder über längere Zeit im Blick behalten 
  • regelmäßige, flexible Termine mit Kindern in der Familienhilfe aber auch anderen professionellen Zusammenhängen ermöglichen
  • neue Technologien auch in der Kinder- und Jugendhilfe nutzbar machen
  • die Bedürfnisse der Kinder wahrnehmen und den Kinderschutz verbessern
  • durch diagnostische und fördernde Spiele hohe fachliche Standards bieten
  • sichere Anwendung - in Bezug auf Datenschutz und für die Kinder
Wofür brauchen wir Spenden?
  • Entwicklung und Integration eines sicheren Videochats - ca. 6.000 €
  • Weiterentwicklung des Prototyps, Integration von mindestens 2 Spielen mit förderndem und diagnostischem Schwerpunkt - ca. 12.800 €
Danach wäre das Spiel soweit fertig, dass es von einem breiteren Benutzerkreis getestet werden kann. 
Wir planen, dass das Spiel zu Beginn des nächsten Jahres dann real verkauft werden kann. von Familienhelfer*innen und anderen Profis erworben und eingesetzt werden kann.

Derzeit arbeiten wir drei in einem kleinen Team ehrenamtlich an dem Projekt. Wenn wir es schaffen, mit Eurer Hilfe die Entwicklungskosten zu finanzieren, soll die Anwendung die laufenden Kosten (Updates, Support, Weiterentwicklung, allgemeine Organisation, Vertrieb etc.) selber decken.

Außer Spendern suchen wir auch erste Tester*innen. Hierzu mehr auf unserer Webseite rubyballon.de

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft