Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Stopp - GEWALT - nicht mit uns...

    DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.
    Ein Projekt von DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. in Luckenwalde, Deutschland
    Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen sind oft damit konfrontiert, dass sie übersehen oder nicht ernst genommen werden und dass über sie bestimmt wird. Es ist unser Ziel, den Mädchen ein Stück Selbstsicherheit mit auf den Weg zu geben.

    Schon 2 Spenden.
    Mach auch du mit!

    2.000 €gesammelt
    100 %finanziert
    2Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    K. Tschirner von DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen sind oftmals damit konfrontiert, dass sie übersehen werden, nicht ernst genommen werden und dass über sie bestimmt wird. Gesellschaftlich werden sie als Randgruppe betrachtet, der wenig Mitspracherecht zugestanden wird. 

    Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnstätten und Betreuten Wohngemeinschaften möchten unseren jungen Frauen die Möglichkeit geben, sich mit ihrem persönlichen Auftreten und Verhalten gegenüber Mitmenschen zu analysieren und zu reflektieren, Verhaltenstechniken zu erlernen und sich präventiv zu schützen. 

    Gewalt hat viele Facetten
    Das Überschreiten von persönlichen Grenzen sowie sexualisierte Übergriffe erleben Mädchen und junge Frauen meistens im Nahbereich: wie z.B. in der Familie, in der Wohngruppe, in der Schule, in Freizeiteinrichtungen, im Arbeitsbereich oder bei Bus- und Taxifahrten. Durch die digitale Medienwelt sind unsere Bewohnerinnen in sämtlichen Chats unterwegs. Dies verleitet untereinander zu emotionalen Angriffen und psychischen Auseinandersetzungen. Unsere jungen Frauen leben in verschiedenen Wohngruppen unserer DRK Einrichtungen.

    Inhaltliche Schwerpunkte des Projektes
    Im Team haben wir inhaltliche Schwerpunkte festgelegt, die für unsere Bewohnerinnen interessant und umsetzbar gestaltet werden können:
     
    Körperliche Übungen 
    wie z.B.: einfache Selbstverteidigungstechniken, Gleichgewicht, sicherer Stand, Wahrnehmungsübungen, Erkennen von Gefahren, Stimm- und Atemübungen.
     
    Prävention von sexualisierter Gewalt 
    wie z.B.: eigene Grenzen wahrnehmen, respektvoller Umgang, Rollenspiele zum „Nein“ sagen, Grenzüberschreitungen benennen und stoppen, Unterstützung holen.
     
    Übungen zur Selbstbehauptung 
    wie z.B.: Respekt einfordern, Position als erwachsener Mensch, selbstbewusstes Auftreten, Umgang mit unerwünschten Hilfeleistungen (Rollstuhlfahrerinnen)

    Das wollen wir erreichen
    Es ist unser Ziel, den Mädchen ein Stück Selbstsicherheit mit auf den Weg zu geben. Sie gehen noch zur Schule, in die Werkstatt für behinderte Menschen oder sind auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig. Der Wunsch aller ist es, alleine in einer eigenen Wohnung zu wohnen. Daher ist es umso wichtiger und sinnvoll, sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Sie lernen aus ihren eigenen Erfahrungen und können Neues in ihrer Zukunft anwenden.
     
    An dem Projekt können 10 bis 14 junge Frauen teilnehmen. Das Projekt wird durch ein externes Team an zwei Tagen mit jeweils vier Stunden stattfinden. Hierfür benötigen wir 2.000 Euro.
     
    Da die meisten Frauen von Sozialleistungen leben, können sie selber dieses Projekt nicht finanzieren. Daher sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei helfen, junge Mädchen und Frauen zu stärken.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft