Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Das 4. Chopin Festival Hamburg und die Produktion von Livestreams 2022

    Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
    Ein Projekt von Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. in Hamburg, Deutschland
    Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. trägt das Werk Chopins in breiteste Kreise und setzt sich für Nachwuchsförderung ein. Corona-bedingt werden seit 2020 fast alle unsere Veranstaltungen auch als Livestream-Konzerte angeboten.

    Schon 4 Spenden.
    Mach auch du mit!

    6.000 €von 14.000 € gesammelt
    42 %finanziert
    4Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Rolf Nerlich von Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Unser Verein hat sich die Aufgabe gestellt, das Werk Chopins sowie das seiner musikalischen und geistigen Vorbilder, Zeitgenossen und Erben in breiteste Kreise zu tragen.
    Der Verein widmet sich besonders dem musikalischen Nachwuchs. Er fördert junge und begabte Künstler am Beginn ihrer Karriere, indem er ihnen die Möglichkeit öffentlicher Auftritte verschafft.
    Der Verein vergibt alle zwei Jahre einen „Chopin-Preis“ zur Förderung von Nachwuchstalenten im Rahmen des Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerbs und ist seit 2018 Ausrichter des Chopin Festival Hamburg, dies mit freundlicher Unterstützung des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und der HfMT Hamburg.
    Die Copin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. finanziert ihre Veranstaltungen durch Mitgliedsbeiträge, Eintrittsgelder, Spenden und meist projektbezogenen Zuwendungen von Unterstützern und Sponsoren; sie arbeitet als gemeinnütziger Verein nicht gewinnorientiert. 
    Ab März 2020 musste der Verein als Folge der Corona-Pandemie fast alle geplanten öffentlichen Veranstaltungen absagen, insbesondere war das 3. Chopin Festival Hamburg 2020 nur als "Special Edition" vom 11. bis 13. Juni 2021 aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg online live zu erleben. 
    Die Durchführung des 4. Chopin Festivals 2022 vom 15. bis 23. Oktober ist finaziell dank großzügiger Unterstützungen abgesichert, allerdings wollen wir alle Konzerte auch im Livestream erlebbar machen.
    Bisher konnten wir seit 2020 als Ersatz für ausgefallene Veranstaltungen mit großem Erfolg Livestream-Konzerte anbieten, die auch heute noch kostenfrei im Internet auf dem YouTube-Kanal der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zu sehen sind. Der Ausfall von Einnahmen bei gleichzeitiger Bewältigung bereits entstandener oder noch entstehender Kosten stellt die Gesellschaft immer wieder vor große finanzielle Herausforderungen, da zur Durchführung aller geplanten (Livestream-)Projekte im Rahmen des Festivals noch Mittel fehlen, um den Zuschauern optimale und dabei kostenfreie Konzerterlebnisse auch 2022 anbieten zu können.
    In einer Zeit eingeschränkter Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Kultur zu vermitteln und zu erleben halten wir es für immens wichtig, Möglichkeiten zu nutzen, Menschen weiterhin Kultur anzubieten. Kultur bleibt für uns alle eine Art Grundnahrungsmittel. 

    Ergänzung 2023: Fast alle Konzerte des 4. Chopin Festival Hamburg 2022 konnten zum Teil mit Hilfe von Spenden aufgezeichnet werden und sollen im Laufe des Jahres 2023 einzeln auf dem YouTube-Kanal der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald veröffentlicht werden. Bitte informieren Sie sich hier oder auf der Website www.chopin-hamburg.de .

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft