Viele ARCHE-Kinder wohnen in beengten Verhältnissen und haben keinen ruhigen, eigenen Arbeitsplatz. Aufgrund oft geringer Deutschkenntnisse können viele Eltern ihrem Kind nicht helfend zur Seite stehen. Es entstehen Bildungslücken, die allein nur schwer wieder geschlossen werden können.
Durch die individuelle schulische Begleitung fördern die ARCHE-Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen die Kinder und Jugendlichen im schulischen Bereich. Damit stärken sie die Schüler und Schülerinnen, begleiten sie bis zum Schulabschluss und darüber hinaus in die Ausbildung. Ganz nebenbei wird eine feste Beziehung zu dem ARCHE-Kind aufgebaut, so dass dieses sich mit seinen Fragen, Nöten und Sorgen an seine Bezugsperson wenden kann.
Die regelmäßige Hausaufgabenhilfe in den Räumen der ARCHE ermöglicht den Kindern, ihre Schulaufgaben an einem festen Arbeitsplatz zu erledigen. Jederzeit können sie um Hilfe bitten, die Mitarbeitenden widmen sich dem einzelnen Kind und es wird ermutigt, an sich selbst zu glauben.
Bei Bedarf bekommen die Kinder Einzelnachhilfe. In der 1:1 Situation begleiten Mitarbeitende, Honorarkräfte oder auch Ehrenamtliche die Schützlinge vorwiegend in den versetzungsrelevanten Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Dabei geht es nicht nur um Kinder und Jugendliche, die sonst gar nicht in der Schule mithalten könnten, sondern oft auch um solche, die besondere Fähigkeiten haben und die dank der Unterstützung einen höheren Schulabschluss anpeilen.
Diese gezielte Förderung erfolgt in Kooperation mit den jeweiligen Lehrern. Das rundum positive Ergebnis der Nachhilfe in der ARCHE: Immer mehr Kinder und Jugendliche erreichen ihren avisierten Schulabschluss.
Rund 200 Kinder und Jugendliche profitieren heute von der schulischen Förderung in den Hamburger ARCHEN.
Die Kosten pro Schüler bei wöchentlich 2 Stunden Nachhilfe betragen 120 Euro im Monat.
Ihre Spende ist wichtig! Jeder Euro zählt und kommt direkt beim Kind und Jugendlichen an.