Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Wasser & Hygiene: Unterstütze im Kampf gegen das Coronavirus in Uganda

    2aid.org e.V. - Wasser ist Leben!
    Ein Projekt von 2aid.org e.V. - Wasser ist Leben! in Kibaale , Uganda
    Hilf uns im Kampf gegen das Coronavirus in Uganda durch Aufklärung, Zugang zu Wasser und Hygienemaßnahmen! Der Zugang zu sauberem Wasser sowie Informationen zu Krankheiten fehlt oft, sodass Krankheiten sich schnell verbreiten.

    Schon 19 Spenden.
    Mach auch du mit!

    3.129,50 €von 4.000 € gesammelt
    78 %finanziert
    19Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Johanna Ziege von 2aid.org e.V. - Wasser ist Leben! ist für dieses Projekt verantwortlich
    Aufklärung und Zugang zu Hygienemöglichkeiten - das ist jetzt besonders wichtig, um in Uganda gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) zu kämpfen.

    Zusammen mit unserer lokalen Partnerorganisation Emesco Development Foundation wollen wir, 2aid.org, eine Aufklärungskampagne zum Coronavirus durchführen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

    Ziel ist es, die Menschen über die Ansteckungsgefahr sowie die damit verbunden Risiken aufzuklären und zur besonderen Hygiene und geändertem Verhalten miteinander aufzurufen. Zusätzlich schaffen wir Möglichkeiten zur Hände-Hygiene über Handwasch-Stationen und Verteilung von Desinfektionmitteln an öffentlichen Plätzen und Einrichtungen.

    Im Einsatzort, Kibaale Distrikt im Westen Ugandas ist der Zugang zu sauberem Wasser, insbesondere in den ländlichen Teilen, sehr schlecht oder gar nicht vorhanden. Rund ein Drittel der ländlichen Bevölkerung in Uganda hat keinen oder nur unzureichenden Zugang zu sauberem Wasser. Zudem verbreiten sich hygienebedingte Krankheiten wegen unzureichendem Wissen zur richtigen Hygiene schnell.

    Deshalb ist schnelle Hilfe jetzt wichtig. In den nächsten vier Wochen sollen zahlreiche Sofort-Maßnahmen umgesetzt werden.

    Wir möchten transparent kommunizieren. Hier geben wir euch deshalb Beispiele, wie das Geld eingesetzt wird:
    • 1 Informations-Workshop zu Corona für 150 lokale Führungskräfte kostet 900€
    • 30 Informations-Workshop zu Corona für die Öffentlichkeit kosten 1090€
    • 20 informative Radiospots zum Coronavirus kosten 210€
    • Verteilen von Desinfektionsmitteln kostet 700€
    • 500 Präventionsplakate kosten 100€
    Über 2aid.org

    2aid.org e. V. mit Sitz in Düsseldorf ist eine Non-Profit-Organisation, die im Juli 2009 von Initiatorin Anna Vikky gegründet wurde. Ziel ist die effiziente und nachhaltige Unterstützung im Kampf gegen globale Armut. 2aid.org unterstützt in Uganda und Nepal Wasserprojekte mit Hilfe von lokalen Partnerorganisationen. Das Motto des gemeinnützigen Vereins lautet „Erlebe deine Hilfe“. Die Unterstützer werden während der Projektumsetzung einbezogen und können transparent Fortschritte mitverfolgen. Das Team von 2aid.org arbeitet ehrenamtlich, so fließen 100% der projektbezogenen Spenden in die Projekte. 2aid.org war eine der ersten deutschen Hilfsorganisationen, die zur Verwirklichung ihrer Aktionen ganz auf soziale Netzwerke wie Facebook setzt und komplett online arbeitet. Mehr zu unserem 100%-Versprechen: https://www.2aid.org/100-prozent/

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft