Viele Menschen in Deutschland wollen helfen. Das zeigte sich in den vergangenen Tagen überall. Auf der Nachbarschaftsplattform nebenan.de gab es eine große Welle der Solidarität in Form von verschiedensten Hilfsangeboten. Um noch mehr Menschen möglichst unkompliziert und schnell Nachbarschaftshilfe zu ermöglichen, haben wir als gemeinnützige nebenan.de-Stiftung gemeinsam mit nebenan.de und weiteren Partnern eine Hotline für Coronahilfe gestartet:
Hilfe-Hotline 0800-8665544
Damit uns auch Menschen ohne Internetanschluss erreichen können, schalten wir die Hotline 0800-8665544.
Mit der neuen Seite
nebenan.de/corona bündelt die Nachbarschaftsplattform nebenan.de Angebot und Nachfrage von lokaler Nachbarschaftshilfe. Dort werden Hilfe-Gesuche
nach Postleitzahl sortiert ins geschützte Nachbarschaftsnetzwerk eingespielt.
Wie funktioniert das?
Wer die Hotlines anruft, hinterlässt seine
Telefonnummer, PLZ und die Kategorie der gesuchten Hilfeleistung (z.B. Hilfe beim Einkaufen, Haushalt oder Gassigehen). Das Gesuch wird automatisch bei nebenan.de im entsprechenden PLZ-Gebiet veröffentlicht. Adressverifizierte Nachbar*innen, die das Gesuch bei
nebenan.de/corona sehen, erhalten mit einem Klick auf “Jetzt helfen” eine E-Mail mit der Telefonnummer der Hilfesuchenden und können direkt Kontakt aufnehmen.
Spende für deine Nachbarschaft
Mit deiner Spende hilfst du dabei, dass über unsere Hotline noch mehr Menschen die Unterstützung bekommen, die sie gerade so dringend brauchen. Jeder Beitrag zählt – für bessere Nachbarschaft!
Mehr Infos unter:
Die Hotline wird unterstützt durch das Staatsministerium Baden-Württemberg, die Senatskanzlei des Landes Berlin, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, die Deutsche Fernsehlotterie, die Diakonie Deutschland, Deutsche Telekom, Boston Consulting Group (BCG & BCG DV), 1&1, Deutsche Post und betterplace. Für den Betrieb fehlen aber immer noch weitere Mittel!