
Stoppt Tesla - keine Industrieansiedlung im Trinkwasserschutzgebiet
Schon 116 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

TESLA möchte seinen europäischen Standort Gigafactory Nr. 4 mitten im Müggelspree-Löcknitzer Wald- und Seengebiet errichten. Das betroffene Waldgebiet liegt in der Gemeinde Grünheide (Mark) bei Berlin und ist so groß wie 400 Fussballfelder – gigantisch.
300 ha Wald sollen für dieses Vorhaben gefällt werden, 91,5 ha Wald sind bereits gerodet worden.
Dieses Vorhaben wir unter massiven politischen Druck durchgesetzt, geschützte Lebensräume und Artenschutz spielen in diesem Genehmigungsverfahren keine Rolle.
Die Autofabrik mit einer Produktion von bis zu 500.000 Autos p.a. soll inmitten eines dort befindlichen Trinkwasserschutzgebietes errichtet werden. Die für den zuständigen Wasserverband Erkner-Strausberg wichtige Brunnengalerie liegt nur knapp 1 km entfernt. 166.000 Menschen werden aktuell von dem Wasserverband Strausberg-Erkner mit Trinkwasser versorgt.
Verhandlungen zu diesem Vorhaben wurden hinter verschlossenen Türen geführt. Der politische Druck ist sehr hoch.
Wir sammeln Spenden, um ein breites Aktionsbündnis zu schaffen damit sämtliche Möglichkeiten in juristischer Hinsicht ausgeschöpft werden können.
In dem Fall, dass der wir Recht bekommen und die Kosten für den Rechtsanwalt erstattet werden, oder mehr Spenden eingehen, als benötigt, werden die nicht benötigten Spendengelder für einen anderen satzungsgemäßen gemeinnützigen Zweck des NABU eingesetzt.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck