Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Sexualität gesund (er)leben. Jugend in Aktion

    ?
    Ein Projekt von ? in Camiri, Bolivien
    Die "Aktion sexuelle und reproduktive Gesundheit" will Jugendlichen vor Ort Orientierung, Beistand und Handlungsspielraum bieten, damit ihnen ungewollte Schwangerschaften, HIV und Vergewaltigungen erspart bleiben.

    Schon 6 Spenden.
    Mach auch du mit!

    252 €gesammelt
    100 %finanziert
    6Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    R. Maekeler von ? ist für dieses Projekt verantwortlich
    In Bolivien zählt über die Hälfte der Bevölkerung zu den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihr Wohl, bezogen auf Sexualität und Fortpflanzungsapparat, ist aktuell stark beeinträchtigt durch so facettenreiche Risiken wie verfrühte Schwangerschaften, HIV und sexuelle Gewalt.
    Auf Initiative einer deutschen Sozialarbeiterin wurde Mitte 2011 die "Aktion für die sexuelle und reproduktive Gesundheit bei den Jugendlichen in Camiri und Umgebung" ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist es, den Jugendlichen vor Ort Orientierung, Beistand und Handlungsspielraum zu bieten, damit sie in Zukunft ihre Sexualität im Einklang mit ihrer Gesundheit (er)leben. Statt auf Hilfe von öffentlicher Seite zu warten, suchte die Dipl.-Sozialarbeiterin Rebecca Maekeler den persönlichen Kontakt zu Menschen verschiedener Berufs-, Interessen- und Altersgruppen und lud sie kurzerhand zu einem ersten Runden Tisch ein.

    Ein Dutzend der ehrenamtlich an der Aktion beteiligten Menschen beschloss zunächst eine partizipative Bedürfnisanalyse durchzuführen (da weder statistische Daten noch andere gesicherte Informationen über die Ausmaße der genannten Probleme oder über die Bedürfnisse der Jugendlichen in Camiri vorliegen). Dazu wird ein gemischtes Forschungsteam geschult (Pädagoge, Priester, Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Jugendliche aus Schulen und Jugendgruppen). Die Analyse wird auf zwei Schulen verteilt durchgeführt, wo Mädchen und Jungen nach Altersgruppen gestaffelt, sowie Lehrer und Experten (Gesundheitsberufe) in Gruppen mit beteiligenden Instrumenten befragt werden ( z.B. Problembaum, Bewertungsskalen, Gruppendiskussionen, thematischer Stadtplan, etc). Durch den Charakter der Analyse werden bereits während der Beschaffung von wichtigen Informationen zur weiteren Projektgestaltung ca 20 Erwachsene aus pädagogischen und Gesundheitsberufen und mehr als 50 Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren mobilisiert, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was die Jugendlichen in Camiri brauchen, um Sexualität und Fortpflanzung gesund zu (er)leben. In den vertiefenden Gesprächen werden sowohl Probleme , als auch Lösungen aufgezeigt und Wissenslücken geschlossen. Außerdem wird das Tabu gebrochen, über diese Themen zu sprechen.


    Aktuelle Aktivitäten und Ausgaben drehen sich um eine beteiligende Bedürfnisanalyse mit Jugendlichen in Camiri. Auf den Ergebnissen werden weitere Aktivitäten und Projekte aufbauen. Das können aufklärende Workshops sein, eine regelmäßige Jugendsprechstunde im Krankenhaus, die Einrichtung eines Jugendzentrums mit verschiedenen Angeboten oder oder oder. Die Jugendlichen werden selbst erarbeiten, welche Bedürfnisse an erster Stelle stehen, um dem Ziel einer gesund gelebten Sexualität näher zu kommen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft