Seit 2015 ist die Eckentaler Flüchtlingsinitiative FLEck e.V. am Start und über die Jahre sind wir sozusagen "Fachleute in Sachen Integration" geworden. Wir Ehrenamtliche haben schnell erkannt, dass Kommunikation, Sprache und Bildung die notwendige Grundlage für eine gelungene Integration von Geflüchteten darstellt. Einer unserer Schwerpunkte ist deshalb die "FLEck-Academy". Hier unterstützen wir auf unterschiedlichste Art und Weise Sprach- und Bildungserwerb. Wir geben niederschwellige Deutschkurse (u.a. auch Alphabetisierung), geben SchülerInnen, StudentInnen und Auszubildenden individuelle Nachhilfe für alle Schultypen, unterstützen Schule und Hort, beschaffen Lehrbücher und Unterrichtsmaterial, geben fleißigen SchülerInnen Zuschüsse zu Prüfungskosten oder auch Zuschüsse zu Fahrtkosten zu Schulen, wenn diese nicht von anderer Seite erstattet werden. Auch außerschulische Bildungskurse werden unterstützt. Ein besonderes Anliegen ist uns die Integration von Frauen und Müttern, damit auch diese möglichst schnell Deutsch lernen und Kontakte aufbauen können. Außerdem gibt es Sprachpaten, die mit Familien Konversation üben und sie für den Alltag fit machen. FLEck e.V. setzt an vielen Stellen an, um hier die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Anschaffung digitaler Endgeräte wie zum Beispiel von Chromebooks, die den Geflüchteten den Zugang zu digitalen Bildungsangeboten ermöglichen. Sie beteiligen sich dabei auch immer an den Kosten, denn auch sie wissen den Wert dieser Investition zu schätzen. FLEck sorgt außerdem dafür, dass die digitalen Angebote auch erreicht werden können, indem es den Zugang zum Internet ermöglicht, der nicht in allen öffentlichen Gebäuden gegeben ist. Es ist eine Aufgabe, die viel Zeit und einen langen Atem benötigt. Aber sie ist auch für uns Ehrenamtliche bereichernd und interkulturelles Lernen macht allen Beteiligten Spaß. So gestalten wir im Ehrenamt unsere gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft: wir sorgen dafür, dass Eckental durch ein gutes Miteinander von Alteingesessenen und Neubürgern ein guter Platz zum Leben ist und bleibt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei.