Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Mit dem Rollstuhl an den Kletterfels in Huben!

    Deutscher Alpenverein, Sektion Wuppertal
    Ein Projekt von Deutscher Alpenverein, Sektion Wuppertal in Huben, Österreich
    Mit dem Rollstuhl an die Felswand. Unser Projekt bringt behinderte Menschen mit Rollstühlen und Rollatoren an den Naturfels, um gemeinsam zu klettern, Natur zu erleben und Spass zu haben.

    Schon 37 Spenden.
    Mach auch du mit!

    363,17 €von 3.500 € gesammelt
    10 %finanziert
    37Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    M. VATER von Deutscher Alpenverein, Sektion Wuppertal ist für dieses Projekt verantwortlich
    Wir sind "Die GäMSen", eine Handicap-Klettergruppe aus Wuppertal, unter dem Dach des Deutschen Alpenvereins. Wir klettern alle 14 Tage Samstags in unserer Wuppertaler Kletterhalle und einmal im Jahr fahren wir für ein paar Tage raus an die Berge, um dort im Naturfels zu klettern.
    In 2022 soll es für eine Woche Ende Juli in den kleinen österreichischen Ort Huben in der Gemeinde Längenfeld gehen. Wir sind 43 Personen, bestehend aus 25 Behinderten Menschen im Alter von 28-64 Jahren und 18 Familienmitgliedern, Helfern und Trainern. Die meisten unserer Mitglieder leiden unter Multipler Sklerose, einer nicht heilbaren Entzündung der Nervenbahnen. Einige benötigen bereits einen Rollstuhl, andere können sich noch mit einem Rollator fortbewegen. Mittlerweile haben wir auch Zugänge von Personen mit Sehschwäche, Amputationen und Epilepsie.
    Mit unseren Kletterfahrten möchten wir das soziale Gefüge in der Gruppe stärken, ebenso wie das Selbstvertrauen der Betroffenen in ihre eigenen Fähigkeiten. Da, wo es noch Familie gibt, sind wir bemüht, alle Familienmitglieder einzubinden und auch auf diese Fahrten mitzunehmen, um der immer wieder auftretenden Vereinsamung der Betroffenen entgegen zu wirken.

    Um im freien Gelände mit den Gehhilfen zurecht zu kommen, benötigen wir viele helfende Hände, zum Schieben, Ziehen und Tragen. Alle Helfer und Trainer arbeiten ehrenamtlich und nehmen einen Teil ihres Jahresurlaubes um zu helfen. Damit sie nicht auch noch bezahlen müssen, ebenso wie unsere teils sehr früh berenteten Mitglieder, ohne eine ausreichende Rente, sind wir auf Spenden angewiesen. Diese werden 1 zu 1 von uns direkt an die Mitglieder weitergereicht und es gibt keinerlei Kosten für irgendwie geartete Organisation oder Verwaltung.

    Unsere letzte große Fahrt nach Nassereith in 2018 war ein voller Erfolg. Die Klettergebiete haben den Mitgliedern sehr gut gefallen. Deswegen soll es 2022 wieder nach Österreich gehen. Eigentlich war die Fahrt für 2021 geplant, allerdings wegen der Corona-Pandemie und der Risikogruppe in diesem Jahr doch leider nicht umsetzbar. Mit den hierüber gesammelten Spenden kann die Fahrt für die Betroffenen und vor allem die Unterstützung durch die unermüdlichen ehrenamtlichen Helfer gesichert werden.

    Wer mehr über uns erfahren möchte kann hier auf unsere Homepage gehen: http://die-gaemsen-wuppertal.de, oder
    hier einen der vielen Links anschauen, von der Preisverleihung des goldenen Sterns in Berlin, durch unseren Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier: https://www.youtube.com/watch?v=_PLYMKTLElE&list=PLAEA35EF794DDB61C&index=5

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft