Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Förderung der Jugendarbeit und Faschingstradition

    Bayreuther Hexen e.V.
    Ein Projekt von Bayreuther Hexen e.V. in Bayreuth, Deutschland
    Unterstütze die Bayreuther Hexen in ihrer Jugendarbeit und der Förderung des Brauchtums im Fasching/Karneval.

    Schon 2 Spenden.
    Mach auch du mit!

    530 €von 4.000 € gesammelt
    13 %finanziert
    2Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Tim Galonska von Bayreuther Hexen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Im Mai 2012 gründeten die "Hexen" ihren eigenen Verein in Bayreuth. Es begann eigentlich mit dreizehn Hexen und einem Präsidenten, ein paar Senatoren schlossen sich uns an. Inzwischen ist unser kleiner Verein auf über 130 Mitglieder gewachsen. 
    Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft, die ihre Aufgaben mit dem nötigen Ernst durchführt und dennoch viel Spaß dabei hat. Tradition und Moderne stehen bei uns im Einklang - wir freuen uns über Interesse aus jeder Generation. 
    Wir fördern das Brauchtum mit Show- und Gardetänzen und sind regional bekannt für Magie und Emotion!
    Weitere Infos auf unserer Website: www.bayreuther-hexen.de

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft