Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Trainingspaket zum Abbau von Homo- und Transphobie am Arbeitsplatz

PROUT AT WORK-Foundation
Ein Projekt von PROUT AT WORK-Foundation in München, Deutschland
Mit unserer LGBT*IQ OUT OF THE BOX -Box Nr. 2 sensibilisieren wir Führungskräfte in Unternehmen zu Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie und bauen dadurch Diskriminierung am Arbeitsplatz ab. Hilf Du uns dabei Menschen zu helfen!

Schon 2 Spenden.
Mach auch du mit!

7.756,22 €von 8.782 € gesammelt
88 %finanziert
2Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Albert K. von PROUT AT WORK-Foundation ist für dieses Projekt verantwortlich
Seit 2013 setzen wir uns bei PROUT AT WORK aus Überzeugung für LGBT*IQ-Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Doch auch wenn diesbezüglich momentan einiges in Deutschland in Bewegung ist, zeigen aktuelle Zahlen, dass Diskriminierung für viele LGBT*IQ-Menschen noch immer zum Arbeitsalltag gehört

Die Studie „Out im Office?!“ legte 2017 offen, dass ca. drei Viertel (74 %) der lesbischen und schwulen Beschäftigten in mindestens einer Form Diskriminierung erlebt haben. Bei trans* Personen sind dies 83 % und bei den bisexuellen Befragten 95,5 %. Diese Zahlen verdeutlichen, dass ein Coming Out am Arbeitsplatz mit enormen Risiken verbunden ist und zu negativen Erfahrungen führen kann. Da die geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung jedoch eine enorme Relevanz im Arbeitskontext hat, gilt es diese hohe Zahl an Diskriminierungserfahrungen weiter zu reduzieren. Vor allem auch unter Berufseinsteiger_innen ist die Angst vor einem offenen Umgang mit der eigenen Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung am Arbeitsplatz hoch. Durch unser Engagement möchten wir ein offenes Arbeitsumfeld für alle Arbeitnehmer_innen fördern, bei dem LGBT*IQ-Themen ihren Platz finden und aktiv im Unternehmen angesprochen sowie gefördert werden.

Um an der nach wie vor hohen Anzahl an Diskriminierungserfahren zu arbeiten, gilt deshalb: Aufklärung und Sensibilisierung schafft Verständnis und Toleranz– und somit auch auf lange und nachhaltige Sicht zu weniger Diskriminierung.

Mit unserer „LGBT*IQ OUT OF THE BOX – So richtig verliebt” Übung waren wir 2018 sehr erfolgreich und wollen nun in 2022 eine weitere Box herausbringen. Diesmal soll eine Übung entwickelt und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, mit der bei Führungskräften Stereotype und Vorurteile gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, transgender und intergeschlechtlichen Menschen thematsiert und abgebaut werden können. Die Übung soll auf Deutsch wie auf Englisch verfügbar sein.

Damit wollen wir einen weiteren Beitrag leisten, um Menschen aufzuklären und Benachteiligungen abzubauen. 

Um dieses Trainingspaket zu entwickeln brauchen wir gut 6.400 EUR. Jeder_r kann einen Beitrag leisten, dass wir ca. 100 Pakete produzieren und für Unternehmen zur Verfügung stellen können. 

- Konzeption des Trainings 2.380 EUR
- Gestaltung und Layout 1.785 EUR
- Übersetzung der Materialen 1.071 EUR
- Druck der Materialien und Kauf des Boxinhaltes 1.166 EUR

Mit 65 EUR Spende kannst Du eine Box finanzieren. Unser Wunsch ist es die externen Kosten des Trainingspaketes über Spenden gegenfinanziert zu bekommen. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder München

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft