
peri e.V. „Wir sind Eure Töchter, nicht Eure Ehre"
Schon 11 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Gewalt im Namen der Ehre, sind in Deutschland leider keine Seltenheit mehr, sondern traurige Realität. Als peri e.V. kämpfen wir gemeinsam für die Befreiung der Geschlechter, für die Selbstbestimmung und demokratische Autonomie von Frauen. Wir setzen uns ein für Frauen und Mädchen wie Arzu Özmen, Gülsüm Semin, Morsal Obeidi, Gönül Karabey oder Hatun Sürücü. Wir schützen sie und machen die Probleme immer wieder sichtbar. peri e.V. bietet in Deutschland lebenden Menschen, die unter den Folgen eines patriarchalischen Rollenverständnisses und traditioneller Familienstrukturen leben und leiden, Hilfe an. Auswirkungen dieser Strukturen und Rollenverständnisse sind unter anderem Zwangsverheiratung, Kinderehen, Demütigungen und Gewalterfahrungen in und außerhalb der eigenen Familie. Die Folgen sind die Verletzung ihrer Würde und die Beeinträchtigung ihrer Menschenrechte. Ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen ist für diese Personen innerhalb ihrer Familienstrukturen nicht möglich - dies alles mitten in Deutschland. Diese Menschen benötigen aktive Hilfe, die sie in Deutschland bei den vorhandenen Behörden und Ämtern bisher nur sehr eingeschränkt erhalten und allenfalls partiell finden können. Die Zielgruppen des Vereins, denen der Verein seine Hilfe anbietet, leben in Deutschland. Die betroffenen Zielgruppen sind, zumeist junge Migrantinnen und junge Migranten, aus dem muslimischen Kulturkreis die sich gegen Zwangsverheiratung, gegen Gewalt im Namen der Ehre wehren. Junge Mädchen (14-18 Jahre alt) die von Heiratsverschleppung durch ihre eigenen Familien in ihre Herkunftsländer zum Zwecke der Zwangsverheiratung betroffen sind. Ziel des Vereins: Mit dem Verein und dessen Wachstum verbinden wir die Hoffnung, möglichst vielen Menschen der Zielgruppen zu helfen, um ein selbstbestimmtes Leben ohne freiheitsberaubende kulturelle Zwänge und Traditionen führen zu können. Ferner ist es das Ziel des Vereins, eine anonyme, betreute Wohngruppe als feste Einrichtung zu etablieren, welche als Anlaufstelle und Schutz dienen soll.
Wie sieht unsere finannzielle Hilfe für Hilfesuchende aus? Jeder Fall ist individuell doch in meisten Fällen müssen wir eine Namensänderung vornehmen, finanzieren die Krankenversicherung, Miete, Schul-und Ausbildungbedarf, Lebensunterhalt, Kleidergeld, falls erforderlich auch Deutschkurse etc.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck