Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Unterstützen Sie unseren Wegweiser durch den "Alten Gottesacker"

    Altstadt- und Museumsverein Wangen im Allgäu e.V.
    Ein Projekt von Altstadt- und Museumsverein Wangen im Allgäu e.V. in Wangen im Allgäu, Deutschland
    Der alte Gottesacker - ein Kulturdenkmal erzählt spannende Geschichte(n): Der Altstadt- und Museumsverein Wangen e. V. möchte einen bebilderten Wegweiser mit spannenden Hintergrundinformationen zu den Grabmalen und Lagebeschreibung veröffentlichen

    Schon 2 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.040 €von 18.999 € gesammelt
    5 %finanziert
    2Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    M. Einhauser von Altstadt- und Museumsverein Wangen im Allgäu e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Der alte Gottesacker - Ein Kulturdenkmal erzählt spannende Geschichte(n)

    Der heute als Stadtpark von Wangen im Allgäu bekannte "alte Gottesacker" ist mit der Rochus-Kapelle, seiner Ummauerung und den vorgeblendeten Galerien eine besondere Oase der Ruhe.

    Der alte Gottesacker wurde im Pestjahr 1521 als Friedhof auf dem Gelände des seit 815 verbürgten Maierhofs des Kloster St. Gallens angelegt. Bis 1912 fanden noch Bestattungen statt. Viele Wangener Bürger- und Familiennamen sind hier verewigt.

    In aufwendiger Detail-Arbeit wurde er in den letzten Jahren komplett saniert. Die Besucher von nah und fern können nicht zuletzt dank der erhaltenen Grabmonumente aus fünf Jahrhunderten einen unglaublich schönen, in der Gesamtanlage einmaligen Zeitzeugen der frühneuzeitlichen katholischen Bestattungskultur kennenlernen und erleben. 

    Der Altstadt- und Museumsverein Wangen e. V. möchte in  Zusammenarbeit mit Stadtarchivar Dr. Rainer Jensch und Ortsheimatpfleger Stephan Wiltsche einen bebilderten Wegweiser zur stadthistorischen und kirchlichen Geschichte des alten Gottesackers veröffentlichen. 

    Spannende Informationen zu den Persönlichkeiten hinter den Grabmalen und eine genaue Lagebeschreibung sollen dem Besucher die Möglichkeit geben, den alten Gottesacker in Ruhe zu erkunden. 

    Der Wunsch nach einem bebilderten Führer wurde im Rahmen von bisherigen Vorträgen und Führungen zum alten Gottesacker immer wieder von Besuchern geäußert. Der "Alte Gottesacker" ist in seinem Ensemble mit Friedhof, Wandelhallen und Kapelle einzigartig vom Erhaltungszustand für die Friedhöfe der ehemaligen Reichsstädte in Oberschwaben. Das Projekt soll verwirklicht werden, um weiterhin Interesse am "alten Gottesacker" zu wecken und auch die großartige Sanierung dieses Kulturdenkmals zu würdigen.

    Bitte unterstützen Sie uns in unserer Aufgabe zur Förderung von Kultur und Heimatgeschichte, damit dieses interessante Projekt schnell verwirklicht werden kann!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft