Ein Thema, das unseren Verein seit Jahren neben der medizinischen Betreuung der Tiere auf Kreta beschäftigt, ist deren mangelhafte Ernährung und das Bereitstellen von Futter für die Vierbeiner, die wir in Kliniken und bei den vor Ort arbeitenden Partnern versorgen.
Die Ausgaben für den Transport von 23 Tonnen Futter per LKW liegen bei 4.500,- bis 5.500,- Euro. Bei einem Euro pro Kilo Futter auf Kreta hat unsere Ladung also den „Wert“ von 23.000,- Euro. Das Futter selbst bekommen wir in Deutschland gespendet. Zusätzlich zum Futter ist der LKW-Transport eine wunderbare Gelegenheit, sämtliche Flugboxen unserer Partner wieder zurück nach Kreta zu befördern. Und vieles andere, was dringend benötigt wird, findet hier auch noch Platz. Früher hatten wir viel Arbeit mit lästigen Zollformalitäten bei der Containerverschiffung, denn das Containerschiff verlässt kurzfristig die Gewässer der EU und reist dann erneut in die EU ein. Der LKW hingegen bleibt während der gesamten Fahrt in der EU. Bisher waren, unter anderem wegen der hohen Treibstoffkosten, die LKW-Fahrten sehr teuer. Diese werden aber gerade auf Grund des Preisfalls bei Kraftstoffen wieder attraktiver. Daher führten wir die letzten Transporte im Jahr 2016 und 2017 per LKW durch. 2016 konnten wir auf diese Weise die unglaubliche Menge von 123 Tonnen Futter nach Kreta senden.
Wir würden diese Art der Hilfe gerne weiter durchführen, können aber nicht die Spenden verwenden, die für die Kastrationen eingehen. Deshalb bitten wir um eine Spende, die direkt in die Aufwendungen der Futterbrücke einfließt. Ein regelmäßiger monatlicher Beitrag erleichtert uns die Planung der Futtertransporte auf längere Sicht, denn das Futter wird erst bei vollständiger Deckung der Transportkosten verschickt.