Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Simons-Delfintraum für eine Delphintherapie im Jahr 2020

    Delfin Nogli e.V.
    Ein Projekt von Delfin Nogli e.V. in Schwäbisch Gmünd , Deutschland
    Wir würden gerne Simon eine weitere Delfintherapie im CDTC auf Curacao ermöglichen. Durch diese Therapie konnten wir schon tolle Fortschritte für ein selbständigeres und unabhängigeres Leben erzielen.

    Schon 49 Spenden.
    Mach auch du mit!

    7.000 €gesammelt
    100 %finanziert
    49Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Susanne G. von Delfin Nogli e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
     
    Über mich
    Ich kam am 7. Juni 2008 in der 26 Schwangerschaftswoche mit 970 gr. und 36 cm leider viel zu früh auf die Welt.
    An meinem 3ten Lebenstag trat überraschend und ohne erklärbare Ursache eine höhergradige Hirnblutung (IV rechts und II links) auf. An meinem 17ten Lebenstag verschlechterte sich mein Allgemeinzustand rapide. Aus diesem Grunde wurde ich ins Olgahospital nach Stuttgart gebracht für eine evtl. notwendige chirurgische Therapie. 
    Die schwere Hirnblutungen hatten bei mir die Folge, daß das Hirnwasser nicht mehr ablaufen konnte, die Ausgänge waren verstopft und somit bildetet sich bei mir ein Hydrocephalus, ein sogenannter Wasserkopf. Ich wurde daher mehrmals am Rückenmark punktiert. Aber da dies keine Besserung ergab, wurde mir am 22. August 2008 in einer schweren Hirn-OP ein Shunt mit einem Ventil angelegt. Dieser bewirkt, daß das Hirnwasser in den Bauchraum abgeleitet wird.
    Nach diesen aufregenden 14 Wochen im Krankenhaus durfte ich am 8. September 2008 nach Hause.
    Als ich heranwuchs, wurde immer deutlicher, was die Hirnblutung angerichtet hatte: Ich kann laufen, habe aber keine direkte Kontrolle über meine linke Körperseite. Mit meinen körperlichen und geistigen Einschränkungen muss ich nach wie vor umgehen.
    Inzwischen bin ich 6 Jahre alt und gehe seit September 2014 auf die Klosterbergschule für geistig und körperlich Behinderte in Schwäbisch Gmünd.
    Auf Grund meiner Spastik muss ich eine Unterschenkel Carbonorthese links sowie eine Daumenabduktionsorthese links tragen. Am meisten beeinträchtigt mich jedoch mein linker Arm, der will leider nicht so wie ich will und daher fällt mir vieles schwer im Alltag.
    Durch eine Delfintherapie hoffe ich meine Motorik und meine Konzentration zu verbessern und mich auch selber besser wahrzunehmen.
    Meine Diagnosen:
    Bilaterale spastische Zerebralparese
    Ventrikel versorgter Hydrocephalus
    Psychomotorische Entwicklungsretadierung
    Störung der Aufmerksamkeit und Konzentration
    Verhaltensauffälligkeiten mit oppositionellen Zügen
    Meine Therapien:
    Physiotherapie
    Ergotherapie 
    Meine Hilfsmittel:
    Unterschenkel Carbonorthese links
    Unterschenkel Nachtlagerungsorthese links
    Daumenabduktionsorthese 
    Therapiefahrrad mit Fußfixation
    Brille mit Teilzeitokklusion 

     
    Delfin Nogli ist ein eingetragener Verein. 
    Die Ziele des Vereins sind, Spenden für kranke und bedürftige Kinder und Erwachsene im Ostalbkreis zu sammeln. 
    Delfin Nogli verwaltet unsere Spenden treuhänderisch und gibt diese sofort an dolphin aid weiter. 
    Die Delphintherapie wird von dolphin aid organisiert. 
    Keine Spende geht auf ein Privatkonto, somit ist ein Mißbrauch ausgeschlossen. 

     


    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft