Spenden Sie für unser neues Jugendhaus!
https://www.jugendhaus-kloster-nuetschau-foerdern.deVielen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Wir brauchen jede Unterstützung und freuen uns sehr darüber...
Schon über EINE MILLION EURO haben wir gesammelt. Aber wir brauchen noch viel mehr!
Um das ehrgeizige Projekt zu realisieren, brauchen wir Ihre
IDEEN, I
HRE UNTERSTÜTZUNG und vor allem:
IHR GEBET!
ENTWURFSKONZEPT NEUES JUGENDHAUS
Die sogenannten ‚Dreihäuser’ stellen eine spezielle Eigenart der Schloss- und Herrenhausarchitektur in der Region dar. Dieser Gebäudetypus mit seinen einfachen Proportionen und der für Schleswig Holstein typischen Anlage mit je drei großen Satteldächern, soll Pate stehen für die primäre Gestalt des Jugendhauses. Auch hier werden drei ‚Langhäuser’ zu einem Ensemble zusammengefügt, das alle Funktionen in sich vereint.
KONSTRUKTION UND MATERIALITÄT
Auf einer aufgeständerten Grundplatte von ca. 30 m x 40 m steht eine geordnete Folge von Stützen im Raster von ca. 7 x 7 m, mit Trägern und Fachwerk, die das verbindende Rückgrat der drei Gebäudeflügel unter den Giebeldächern definiert.
Die Außenwände werden in Holzständerbauweise mit Holzverschalung errichtet, die Innenwände als Holzfachwerk mit weiß gekalkten Lehmbauplatten. Die Decken werden als Holz-Beton-Verbunddecken, das Dach Holzsparrenkonstruktion mit Trapezblech-Eindeckung ausgeführt. Es sollen nach Möglichkeit lokale und nachwachsende Baustoffe Verwendung finden.
KLIMAKONZEPT
Vorhandene, natürliche Energiequellen einzubinden ist die zentrale Idee des Klima- und Energiesparkonzeptes für das neue Jugendhaus. Es soll daher eine Grundwasserwärmepumpenheizung zum Einsatz kommen, die ohne CO2-Emissionen auskommt. Für die Warmwasseraufbereitung bieten die großen nach Süden orientierten Dachflächen ideale Vorrausetzung für die Nutzung von Solarthermie.
Die zentrale begrünte Empfangshalle (das sog. Paradies) fungiert als thermischer Puffer zwischen Innen und Außen und senkt die Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Außenzone. Die Anordnung der Räume und Flure ist so gestaltet, dass im Sommer eine Querlüftung in beide Richtungen möglich ist. Außerdem schützt auch das weit auskragende Dach die Räume vor direkter Sonneneinstrahlung und Überhitzung.
3D-RUNDGANG und weitere Infos zum Fundraising und zum Projektsblauf:
https://www.jugendhaus-kloster-nuetschau-foerdern.de