Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Unterstützen sie das Radioprojekt "Kalewche FM"

    MAPU Association
    Ein Projekt von MAPU Association in Esquel, Argentinien
    Kalewche FM ist ein unabhängiges Kommunalradio das von den Bürgern Esquels in Patagonien (Argentinien) betrieben wird und zum ersten Mal Ende 2010 auf Sendung ging. Um das Radio am laufen zu halten sind Spendengelder nötig.

    Schon 3 Spenden.
    Mach auch du mit!

    165 €von 1.700 € gesammelt
    9 %finanziert
    3Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    F. Rojas von MAPU Association ist für dieses Projekt verantwortlich
    Radio Kalewche FM wurde als ein Projekt der Assoziation MAPU mit dem Ziel gegründet, der Stadt Esquel in der Provinz Chubut in Patagonien, Argentinien, ein unabhängiges Bürgerradio zu bieten.
    Da in Esquel bis Ende 2010 nur kommerzielle Radios sendeten war ein Kommunalradio dringend notwendig.

    Nachdem die gesamte erforderliche Ausstattung eingerichtet war und die entsprechenden Lizenzen erhalten wurden ging Radio Kalewche FM zum ersten Mal im November 2010 auf Sendung.
    Seit dem 24. Januar 2011 wird ein regelmässiges Morgenprogramm ausgestrahlt: La Tijereta, ein 4- stündiges Live-Programm mit regionalen, nationalen und internationalen Nachrichten begleitet von einer breiten Musikauswahl.

    Die 8 Stunden täglichen Live-Programms behandeln hauptsächlich Themen, die für die Gemeinde wichtig sind, wie z.B. Umwelt- und Trinkwasserschutz, der Kampf der Mapuche-Bevölkerung um ihr Land und um die Anerkennung ihrer Kultur, Themen rund um die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die Wiederbelebung der Sprache Mapuzungun, etc.
    Das Radio wirbt ausserdem für kulturelle Aktivitäten, Workshops, Bildungs- und Ausbildungsprogramme.

    Kalewche FM wird mit der Unterstützung der Assoziation Mapu von den Bürgern selbst betrieben.
    Die Idee dahinter ist, der Gemeinde einen nicht-kommerziellen und zukunftsfähigen Raum bieten zu können in dem sie ihre eigenen Geschichten erzählen kann, um den Ungehörten eine Stimme zu geben und junge Menschen in den Methoden der modernen Kommunikation auszubilden.

    Eine Schlüsselrolle dabei ist, denjenigen Bürgern mit eingeschränkten Informationsmöglichkeiten sowohl den Zugang zu allen Medien zu bieten, als auch die Chance, in jedem Bereich des Radios mitzuarbeiten.

    Das Sendegebiet von Kalewche FM:

    • 32.000 potentielle Hörer im Stadtgebiet von Esquel

    • Menschen auf der ganzen Welt, die sich für sozial- und umweltpolitische Themen aus dieser Region interessieren und das Radioprogramm rund um die Uhr und sieben Tage die Woche online verfolgen können


    Die Bauarbeiten für Kalewche FM wurden im November 2010 mit der Hilfe von Freunden von Kalewche, der Gemeinde von Esquel und auch Voluntären die für die Assoziation MAPU arbeiteten beendet.

    Kalewche FM zielt ausschliesslich auf ein ausgeglichenes Budget sowie eine ergänzende Unterstützung ab, um das Projekt am Leben zu halten.

    Da wir unabhängig sind, müssen alle aufkommenden Kosten mit Hilfe von Publicity-Spots (momentan in der Planung), Spenden und anderen Zuschüssen selbst finanziert werden.

    Spenden die uns über Betterplace.org erreichen werden Kalewche dabei helfen, sowohl das Radioprogramm als auch die Bildungs- und Ausbildungsprojekte weiterlaufen zu lassen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft